Mittagsjournal 1994.06.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sturm über Ostösterreich - Niederösterreich und Wien
    In der Nacht hat sich überraschend am Rande eines Gewitters ein Sturm zusammengebraut. Die Folgen des Sturms in Ostösterreich waren deutlich bemerkbar.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Lehner, Michaela [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Klima und Wetter ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fußball und Gewalt: Hooligan Spezialist Horak
    Im Wiener Ernst-Happel-Stadion hat am Vorabend ein freundschaftliches Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland stattgefunden. Schon am Vormittag gab es erste Polizeieinsätze wegen randalierender deutscher Fans. Nach dem Spiel eskalierte die Situation. Ingesamt gab es 50 Festnahmen. Interview: Hooligan-Forscher Roman Horak.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Horak, Roman [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Sport ; Männer ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Studie: Ethnische Säuberungen bewußte Politik
    Erstmals haben die USA einer theoretischen Teilung Bosnien-Herzegowinas zugestimmt. Offiziell soll die Friedensplan bei den Friedensgesprächen in Genf vorgestellt werden. Ein Bosnien-Menschenrechtsbericht der UNO stellt fest, dass die ethnischen Säuberungen und Vergewaltigungen in Bosnien geplant waren. Interview: Sprecher UNO-Flüchtlingshochkommissariat Peter Kessler.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Kessler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Sexualität ; Straftaten ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Krieg ; Interview ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Serie: Studium in Europa
    Die Freiheit der Lehre und des Lernens ist schon im EWR festgehalten. Dieser Vertrag nimmt 80 % der Freiheiten die Österreich in der EU erhaltet vorweg. Nur die Landwirtschaft ist darin nicht enthalten. In der vorletzten Episode der Informationsserie "Österreich und EU - Risken und Chancen" wird dieser Aspekt näher beleuchtet.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; EU ; Universität ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal: Kinder und Medien
    Vorschau auf die Sendung "Medienjournal" betreffend dem Einfluss von Fernsehen auf die Kinder und Jugendliche. Einblendung: diverse anonyme Medienwissenschafter, Einblendung: Fernsehwerbung.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Medienwissenschafter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Kinder und Jugend ; Fernsehen ; Printmedien ; Kulturveranstaltung ; Fernsehserie ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neisser und Cap kritisieren Auslandswahlkampf Haiders
    Der FPÖ-Parteichef Haider ist zuletzt bei Wahlkampfauftritten eines EU-Gegners in Deutschland mit Eiern und Farbbeuteln beworfen worden. Das internationale Engagement Haiders im Anti EU-Wahlkampf trifft auf heftige Kritik der Regierungsparteien. Einblendung: ÖVP-Klubobmann Heinrich Neisser, Einblendung: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Josef Cap.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r] , Cap, Josef
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Opposition ; Demonstration ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Republikaner und Neonazis
    In Deutschland sind die Republikaner auf Grund von Erkenntnissen des deutschen Verfassungsschutzes wieder in den Schlagzeilen. Sie entwickeln sich - laut Verfassungsschutz - zu einer rechtsextremistischen und verfassungsfeindlichen Partei. Einblendung: ehemaliger Republikaner Udo Bösch.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Bösch, Udo [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rechtsextremismus ; Opposition ; Verfassung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Clinton in Italien
    Bill Clintons Italienbesuch hat dem italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi einen außenpolitischen Erfolg gebracht. Im Gegensatz dazu musste er eine innenpolitische Niederlage einstecken.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Außenpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Konzert Michael Gielen mit dem ORF-Orchester
    Im Wiener Musikverein ist das ORF-Radiosymphonieorchester unter der Leitung von Michael Gielen zu hören. Er ist ein Garant für ausgefallene, seltene oder noch nie gehörte Werke. Interview: Dirigent Michael Gielen. Einblendung: Musikausschnitt Strawinsky Pulcinella, Interview: Tenor Roberto Sacca, Einblendung: Musikausschnitt: Ferruccio Busoni, Einblendung: Musikausschnitt Strauß Burlesque.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Gielen, Michael Andreas [Interviewte/r] , Sacca, Roberto [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Besetzung - Orchester ; Vokalmusik - Oper ; Instrumentalmusik - Ballett, Ballettmusik ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.06.03
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Polly, Fabio [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.06.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940603_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt