Mittagsjournal 1994.06.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hochspannung um Nordkorea, Carter-Vermittlungsversuch
    In Nordkorea herrscht weiterhin politische Hochspannung. Der stalinistische Staat brüskiert weiterhin den Westen. Inspektoren der IAEO konnten ihre Arbeit nicht tun. Nordkorea umging die Kontrollen der internationalen Atombehörde. Die USA verlangen verschärfte Sanktionen. Der frühere US-Präsident Carter ist in Nordkorea eingetroffen um zu vermitteln.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Militär ; Atomenergie ; Krieg ; Diplomatie ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Demokratische Volksrepublik ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ederer muß Wallfahrtswette einlösen
    EU-Staatssekretärin Ederer wird bei der Vertragsunterzeichnung des EU-Beitrittsvertrages Österreichs fehlen. Sie sieht als Grund eine Ablehnung durch die ÖVP. Weiters bezieht sie Stellung zu der einzulösenden Wette über eine Wallfahrt nach Mariazell.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; EU ; Direkte Demokratie ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Papua Neuguinea
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der kritischen Eindrücke einer Reise nach Papua Neuguinea. Interview: diverse anonyme Bewohner Papua Neuguinea.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Anonym, Bewohner Papua Neuguinea [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Papua-Neuguinea
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozess gegen Postzug-Räuber in St. Pölten
    Am 9. April 1990 fand in Österreichs der größte Postraub der Kriminalgeschichte statt. 3 Männer überfielen einen Postzug auf der Westbahnstrecke in Niederösterreich. Dabei konnten sie mit 35 Millionen Schilling unerkannt entkommen. Ein Postbeamter wurde beim Überfall erschossen. Nach monatelangen Ermittlungen wurden die Täter ausgeforscht. Im Landesgerichts St. Pölten hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Drahtzieher Libor Oller begonnen.
    Mitwirkende: Battisti, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Ort: St. Pölten
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: Angeklagter war Lokalkaiser in der Slowakei
    Am 9. April 1990 fand in Österreichs der größte Postraub der Kriminalgeschichte statt. 3 Männer überfielen einen Postzug auf der Westbahnstrecke in Niederösterreich. Dabei konnten sie mit 35 Millionen Schilling unerkannt entkommen. Ein Postbeamter wurde beim Überfall erschossen. Nach monatelangen Ermittlungen wurden die Täter ausgeforscht. Im Landesgerichts St. Pölten hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Drahtzieher Libor Oller begonnen. Ein Portrait des Angeklagten.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Porträt ; Straftaten ; Tod ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Debatte über Bürgermeisterdirektwahl
    Im Nationalrat hat ein dreitägiger Sitzungsmarathon begonnen. Eines der wichtigsten Themen ist die Bürgermeisterdirektwahl. Sie hätte schon vor Wochen beschlossen werden sollen, fiel aber der Tagesordnung zum Opfer. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: SPÖ-Klubobmann Willi Fuhrmann, Einblendung: Abgeordneter Grüne Johannes Voggenhuber, ÖVP-Abgeordneter Andreas Khol, Einblendung: Klubobmann LiF Friedhelm Frischenschlager.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Fuhrmann, Wilhelm [Interviewte/r] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Föderalismus ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sammelleidenschaft Fußballabziehbilder
    Sportliche Großveranstaltungen werden oft von dem Phänomen der Abziehbilder begleitet. Schüler verwenden ihr Taschengeld darauf diese Bilder abgepackt zu kaufen und dann in ein Sammelalbum einzukleben. Dabei entwicklet sich ein reger Tauschhandel im Schulhof. Die Eltern sind darüber nicht sonderlich glücklich.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Film über AIDS-Forschung "Das Leben geht weiter"
    Der neue AIDS-Film "Und das Leben geht weiter" schildert die Ausbreitung und Bekämpfung der Seuche selbst. Als Vorlage diente der Dokumentarbericht "And the band played on...". Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Und das Leben geht weiter", Einblendung: Schauspielerin Elizabeth Taylor.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Taylor, Elizabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Fernsehen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.06.15
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940615_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt