Mittagsjournal 1994.06.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterweger-Prozeß
    Nach 2 Monaten Dauer beginnt die letzte Woche des Verfahrens gegen Jack Unterweger. Nach den Zeugenaussagen war nun der Psychiater Reinhard Haller am Wort.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sexualität ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Psychologie ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: 500 Milliarden Schilling Budgetloch
    Der neue italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss die enormen ökonomischen Probleme in Italien in Angriff nehmen. Das einstige Wirtschaftswunderland ist in die Krise geraten. Das Staatsverschulden liegt bei 1300 Milliarden Schilling. Mit einem neoliberalen Programm will Berlusconi gleichzeig die Schulden abbauen, 1 Million neue Jobs schaffen, die Steuer senken und die Staatsfirmen privatisieren.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tag des Afrikanischen Flüchtlings
    Die UNO hat zum internationalen Tag des Flüchtlings eine erschütternde Statistik veröffentlicht: 20 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Zahl hat sich in 10 Jahren verdoppelt. Nicht mit eingerechnet sind Flüchtlinge im eigenen Staat. Am schlimmsten ist die Katastrophe in Afrika. Ein Bericht aus einem angolanischen Flüchtlingslager. Einblendung: anonymer angolanischer Flüchtling.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ernährung ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Sozialhilfe ; Asyl ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Angola
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weißrußland vor der Präsidentenwahl
    Der Ministerpräsident von Weißrussland ist zu Besuch in Wien. In einem Gespräch mit Bundeskanzler Vranitzky ging es um den Ausbau wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Die nun bevorstehende Wahl des Präsidenten steht ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Talfahrt des ehemaligen GUS-Staates.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Ort: Minsk
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Weißrussland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Energiesteuerkonzept der Grünen
    In jüngster Vergangenheit hat sich auch Finanzminister Lacina für eine Energiesteuer erwärmen können. Auch bei der EU denkt man über eine Energiesteuer nach. Die Grünen haben ihre Ideen zu der Thematik präsentiert. Einblendung: Umweltsprecherin Grüne Monika Langthaler, Einblendung: Kandidat Nationalrat Grüne Alexander Van der Bellen.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Energiewesen ; Pressekonferenz ; erneuerbare Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Immer mehr Alzheimer-Erkrankungen
    Menschen die an Demenz leiden verlieren langsam ihr Gedächtnis und verlernen einfachste Tätigkeiten des Alltags. Die häufigste Form ist Alzheimer. Bei einer Tagung der Alzheimer-Gesellschaft wurde eine besorgniserregende Prognose präsentiert. Bis 2050 wird sich die Zahl der Demenzkranken mehr als verdoppeln. Interview: Ärztin Marion Kalousek
    Mitwirkende: Kugler, Christian [Gestaltung] , Kalousek, Marion [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Senioren ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.06.20
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.06.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940620_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt