Mittagsjournal 1994.06.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Entscheidung über Burgtheaterchef offiziell. Peymann bleibt
    Der heftig umstrittene deutsche Direktor des Burgtheaters Claus Peymann wurde von Kunstminister Rudolf Scholten gegen den Willen der ÖVP wiederbestellt. Auch die Kritik des Rechnungshofes konnte die Entscheidung nicht verhindern. Einblendung: Kunstminister Rudolf Scholten, Direktor Burgtheater Claus Peymann.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Peymann, Claus [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Burgtheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kulturpolitik ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Reaktionen auf Peymann
    Der heftig umstrittene deutsche Direktor des Burgtheaters Claus Peymann wurde von Kunstminister Rudolf Scholten gegen den Willen der ÖVP wiederbestellt. Auch die Kritik des Rechnungshofes konnte die Entscheidung nicht verhindern. Reaktionen auf die Wiederbestellung. Interview: Kultursprecher ÖVP Cordula Frieser, Interview: Kultursprecherin FPÖ Helene Partik-Pable, Interview: Direktor Josefstadt Robert Jungbluth.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Frieser, Cordula [Interviewte/r] , Partik-Pablé, Helene [Interviewte/r] , Jungbluth, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Kulturpolitik ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Drama ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz ÖVP Korosec - Molterer
    SPÖ-Bundesgeschäftsfüherer hat auf Grund des beginnenden Wahlkampfes einen Pakt für Österreich vorgeschlagen. Das Thema EU-Kompetenzen soll dementsprechend aus dem Wahlkampf herausgehalten werden. Außerdem solle der Pakt Kostenbeschränkungen für den Wahlkampf enthalten. Reaktionen der ÖVP. Einblendung: Generalsekretärin Ingrid Korosec, Einblendung: Generalsekretär Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Korosec, Ingrid [Interviewte/r] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fachtagung Umweltpolitik und Arbeitsplätze
    Unter dem Slogan "Umweltpolitik schafft Arbeitsplätze" organisierte die SPÖ eine internationale Fachtagung in Wien. Bundeskanzler Vranitzky präsentierte eine Energiepartnerschaft mit Österreichs östlichen Nachbarländern. Einblendung: SPÖ-Wirtschaftsexperte Ewald Nowotny, Einblendung: EU-Kommissar Karel Van Miert, Einblendung: Zukunftsforscher Rolf Kreibich, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Nowotny, Ewald [Interviewte/r] , Van Miert, Karel [Interviewte/r] , Kreibich, Rolf [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Parteien / SPÖ ; Arbeitslosigkeit ; Konferenz ; Tiere ; Gewässer ; Tiere ; erneuerbare Energieträger ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Berittene Polizei für Wien
    Wien überlegt die Einführung einer berittenen Polizei. Diese Polizeieinheiten sollen nicht nur dort zum Einsatz kommen, wo Autos nicht erlaubt sind.
    Mitwirkende: Krischke, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entwicklung der Autopreis nach dem Europäische Union-Beitritt
    Im EU-Wahlkampf wurde immer wieder mit niedrigeren Preisen für PKWs argumentiert. Nun widersprach der Autohandel dieser Aussage in einer Pressekonferenz. Die Zulassungszahlen gehen drastisch zurück. Einblendung: Wirtschaftskammer Josef Schirak.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Schirak, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundespolitische Auswirkungen der Landtagswahl Sachsen-Anhalt
    Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt zeigen einige Trends auf. Die SPD gewinnt leicht dazu. Die CDU hält sich vor allem im Osten weit besser als erwartet. Die PDS etabliert sich in den neuen Ländern als dritte Kraft. Die FDP muss um den Wiedereinzug bangen. Einblendung: FDP Hans-Dietrich Genscher.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung] , Genscher, Hans Dietrich [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Liberale ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Konservative ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsum-Bilanz
    Seit Jahren hat der rote Handelsriese Konsum mit tiefroten Zahlen zu kämpfen. 1990 wurde ein Programm zum Verlustabbau begonnen. Frühestens für 1996 wird mit echten schwarzen Zahlen gerechnet. Einblendung: Generaldirektor Konsum Hermann Gerharter.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Gerharter, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Insolvenz-Statistik
    Die Zahl der Konkursverfahren in Österreich ist im ersten Halbjahr 1994 von 1052 auf 970 zurückgegangen. Der Kreditschutzverband hat die neue Statistik errechnet.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lauda Air-Betriebsrat
    Bei der Lauda Air gehen die Turbulzen rund um die Belegschaftsvertretungen weiter. Nun ist der Betriebsrat unter dem Druck der Mitarbeiter zurückgetreten. Eine Inseratenkampagne der Gewerkschaft war der Stein des Anstoßes. Interview: Co-Pilot Johannes Kuttner.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Kuttner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.06.27
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.06.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940627_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt