Mittagsjournal 1993.07.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG-Richtlinien für Lebensmittel
    Starke Verunsicherung der Konsumenten, ob mit einem EU-Beitritt die Lebensmittelgesetze strenger werden oder nicht. Dabei versichern Politiker immer wieder, dass der österreichische Lebensmittelkodex unangetastet bleibt.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justizpolitik ; Sicherheit ; Ernährung ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fast aussichtlose Lage für Arbeitslose über 40
    Die Betriebe scheuen sich, Arbeitslose über 40 oder gar 50 einzustellen, trotz der oft hohen Qualifikation der Bewerber.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne wollen am 1. Mai WIener Rathausplatz für ihre Feier
    Just am Tag der Arbeit, an dem die Wiener SPÖ am Rathausplatz den Feiertag begeht, haben die Grünen eine Veranstaltung dort angemeldet. Die SPÖ reagiert darauf gelassen.
    Mitwirkende: Ortner, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Diskussion ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus Vukovar
    Nach wie vor ist Vukovar total zerstört, noch immer werden Leichen in den Gärten entdeckt. Viele Flüchtlinge aus Serbien sind nun in der Stadt, die nun quasi ethnisch homogen ist, nur noch vereinzelt leben hier Kroaten, die einen serbischen Ehepartner haben. Kroatien will Vukovar zurück haben. Jeder hat hier eine Waffe, nachts wird geraubt und geplündert. Politische Stars sind hier die radikalen Milizenführer Arkan und Šešelj, selbst Milošević misstraut man hier, aus Angst er könnte die Stadt an Kroatien zurückgeben.
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Soziales ; Nationalismus ; Straftaten ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abenteuerurlaub als neuer Reisetrend
    Einblendung: Josef Raml, Vorsteher Reisebüroverband. Das Reiseverhalten wird immer exotischer, man will immer öfter etwas erleben: Rafting in Kanada, Eisbären beoachten in Alaska oder Trekking in China.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Raml, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tourismus ; Freizeit ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Dr. Ulrich Aufmuth
    Interview: Aufmuth, Psychologe, Autor und Bergsteiger
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Aufmuth, Ulrich [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tourismus ; Freizeit ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau japanische Wahlen
    In den vorverlegten Parlamentswahlen werden neue, erstmals angetretene Parteien die größten Chancen gegeben. Als Verlierer sehen Meinungsforscher die Liberaldemokraten sowie die oppositionellen Sozialdemokraten.
    Mitwirkende: Veit, Hannelore [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor 75 Jahren wurde die Zarenfamilie ermordet
    Gedenkveranstaltungen für den russischen Zaren und seine Familie, der in Jekaterinburg im Ural ermordet wurde, sorgen für eine Zarenrenaissance.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Revolution ; Straftaten ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1993.07.17
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-930717_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek