Mittagsjournal 1994.07.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arafat kommt heute nach Gaza
    Yassir Arafat kommt erstmals auf Besuch in den autonomen Gaza-Streifen. Seit Monaten haben die Palästinenser auf die Rückkehr des PLO-Vorsitzenden und künftigen Präsidenten gewartet.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Verhandlung ; Festakte ; Ethnie ; Exekutive ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / arabische Welt ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eine 1/4 Million Juden demonstriert in Jerusalem gegen Arafat
    Jerusalem steht im Zeichen stürmischer Protestaktionen gegen den bevorstehenden Besuches Arafats im erstmals autonomen Gaza-Streifen. Radikale jüdische Siedler haben zu Protestaktionen aufgerufen.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Ort: Jerusalem
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Exekutive ; Straftaten ; Rechtsextremismus ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / arabische Welt ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzstaatssekretär Ditz relativiert Budgetdefizit-Horrorprognosen
    Finanzstaatsssekretär Ditz hat sich der Frage nach der Zukunft der österreichischen Finanzpolitik nach der EU-Entscheidung gestellt. Sein Rezept ist Budgetsanierung durch den Verkauf von verstaatlichten Firmen. Einblendung: Staatssekretär Finanzen Johannes Ditz
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enquete der Grünen über Menschenrechte in China
    Der Besuch des chinesischen Ministerpräsident Li Peng in Österreich bleibt weiterhin umstritten. Immer mehr Gruppen und Politiker protestieren nicht nur gegen den diplomatischen Besuch, sondern auch wie Protestaktion von diesem ferngehalten wurden. Einblendung: Abgeordnete Grüne Terezija Stoisits, Einblendung: Geschäftsführer Amnesty International Robert Francan, Einblendung: Ludwig-Boltzmann-Institut Manfred Nowak.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Stoisits, Terezija [Interviewte/r] , Francan, Robert [Interviewte/r] , Nowak, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Menschenrechte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal: 3 x Radio
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend drei verschiedene Radiostationen in Deutschland im Vergleich. Interview: diverse anonyme Radioredakteure.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Radioredakteur [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Radio ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fußball erobert die Vereinigten Staaten
    "Soccer" ist das neue Modewort des amerikanischen Sports. Die Resonanz auf Fußball hat in den ersten zwei Wochen der Weltmeisterschaft alle Erwartungen übertroffen. Ein neuer Zuschauerrekord und neue Rekordeinnahmen sind nach der ersten Runde so gut wie sicher. Einblendung: anonymer Torjubel.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tourismus ; Exekutive ; Printmedien ; Fernsehen ; Reportage ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz der Fußball-WM
    "Soccer" ist das neue Modewort des amerikanischen Sports. Die Resonanz auf Fußball hat in den ersten zwei Wochen der Weltmeisterschaft alle Erwartungen übertroffen. Ein neuer Zuschauerrekord und neue Rekordeinnahmen sind nach der ersten Runde so gut wie sicher. Eine sportliche Bilanz der ersten zwei Wochen.
    Mitwirkende: Niederkorn, Adam [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommerwetter erhöht Hautkrebsgefahr
    In den heißen Sommertagen setzen sich viele Menschen ungeschützt der Sonne aus. Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt auch in Österreich rasch an. Die österreichische Krebshilfe startet dazu eine groß angelegte Aufklärungskampagne. Interview: Ärztin Hildegund Piza-Katzer.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Piza-Katzer, Hildegunde [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ökologie und Umweltschutz ; Klima und Wetter ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Kindersorgentelefon in Österreich
    Das Schuljahr 93/94 ist vorbei. Etwa 100.000 Schüler haben eine Nachprüfung und rund 40.000 werden die Klasse wiederholen. Viele dieser Kinder und Jugendlichen haben Probleme. Mehr als 50 Schüler sahen keinen Ausweg und wählten den Freitod. Dafür gibt es die verschiedenen Kummernummern. Einblendung: Beratungsgespräch mit "Sorgentelefon", Einblendung: anonymes Gespräch von Therapeut mit Jugendlichen, Interview: Pädagoge Klaus Greisl, Interview: Geschäftsführerin Grazer Kinderschutzzentrum Hilde Enzenhofer.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Greisl, Klaus [Interviewte/r] , Enzenhofer, Hilde [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Psychologie ; Bildung und Schulwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Heute beginnt Jazzfest Wien
    Mit 2 großen Events startet das Jazzfest 94. An insgesamt 5 Veranstaltungsorten werden mehrere hundert Musiker auftreten. Einblendung: Musikausschnitt Miriam Makeba, Interview: Organisator Fritz Thom, Einblendung: Musikausschnitt Oscar Peterson, Interview: Pianist Oscar Peterson.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Thom, Fritz [Interviewte/r] , Peterson, Oscar [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Moderne Musikformen - Jazz ; Vorschau ; Interview ; Instrumente - Klavier ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.01
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940701_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt