Mittagsjournal 1994.07.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Li Peng in Bonn
    Der chinesische Ministerpräsident Li Peng ist bei seiner diplomatischen Europatour nun in Deutschland. Auch dort wird - wie in Österreich - über Proteste, wegen der vorherrschenden Menschenrechtsverletzungen in China, offiziell hinweggesehen. Allerdings könnte Li Peng, im Gegensatz zu Österreich, mit Protestaktionen konfrontiert werden.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Demonstration ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Opposition ; Handwerk und Gewerbe ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Löschnak zu Li Peng, Schirinowski
    Massive Sicherheitsvorkehrungen waren zum Schutz des umstrittenen, chinesischen Ministerpräsidenten Li Peng während seines Besuches in Wien nötig. Interview: Innneminister Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Menschenrechte ; Demonstration ; Interview ; Exekutive ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schirinowski lent Interesse auf Wiener KSZE-Tagung
    Der russische Nationalistenführer Schirinowski ist Gast der Parlamentarierversammlung der KSZE in Wien. 350 Parlamentsabgeordnete aus 42. Staaten werden 4 Tage lang über die zukünftigen Aufgaben der KSZE beraten. Gastgeber der Tagung ist das österreichische Parlament. Interview: Direktor KSZE Spencer Oliver, Interview: Generalsekretär KSZE Wilhelm Höynck.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Oliver, Spencer [Interviewte/r] , Höynck, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Konferenz ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Verhandlung ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Südjemen vor dem Fall
    Nur 4 Jahre hat das friedliche Zusammenleben zwischen dem Nord- und Südjemen überdauert. Ende Februar brachen erstmals wieder schwere Kämpfe aus. Das Rote Kreuz schlägt bereits Alarm. Die Bevölkerung droht zu verdursten.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Ernährung ; Krieg ; Zivilgesellschaft ; Militär ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jemen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP zu Bundesstaatsreform
    Die Bundesstaatsreform steht nicht auf der Tagesordnung des 5-tägigen Sitzungsmarathons des Nationalrates im Herbst. Dies erregt starken Unmut unter den Landeshauptleuten und der ÖVP. Nationalratspräsident Fischer hat den Beschluss vor der Nationalratswahl am 9. Oktovber so gut wie ausgeschlossen. Einblendung: ÖVP-Vizeklanzler Erhard Busek.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mordanschlag auf türkischen Diplomaten in Athen
    In der Früh wurde ein Anschlag auf einen türkischen Diplomaten in Athen verübt. Der Botschaftsrat verstarb auf Grund seiner Verletzungen. Die Polizei verdächtigt eine anti-türkische Terrorgruppe in Griechenland.
    Mitwirkende: Höhler, Gerd [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Straftaten ; Außenpolitik ; Tod ; Terror ; Linksextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Griechenland ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Nationalismus
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Vortrages von Prof. Johannes Hampel zum Thema "Weltproblem Ethinzität". Einblendung: Johannes Hampel.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Hampel, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nationalismus ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Die Filme dieses Sommers
    In Amerika starten die großen Verleihfirmen ihre stärksten Filme im Sommer. Ein Überblick über die neuesten Filmhighlights des Sommers. Einblendung: Szenenausschnitt "True lies", Einblendung: Szenenausschnitt "4 Dinos in New York", Einblendung: Szenenausschnitt "Familie Feuerstein", Einblendung: Szenenausschnitt "Rapa Nui", Einblendung: Szenenausschnitt "In den Straßen der Bronx", Interview: Regisseur Robert de Niro.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , de Niro, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Spielfilm ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.04
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940704_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt