Mittagsjournal 1994.07.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Reinighaus, Sigrun [Gestaltung] , Sonderegger, Paul [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Steiner, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auch Weißrussland hat gewählt
    In Weißrussland kam es zu einer Stichwahl bei der Wahl zum Präsidenten des Landes. Dabei haben sich die Weißrussen deutlich für Aljaksandr Lukaschenka entschieden. 80 % haben ihn gewählt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Weißrussland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Machtwechsel in Nordkorea
    Mit Kim Jong Il als Thronfolger folgt im kommunistischen Nordkorea der Sohn dem Vater nach. Kim Il-Sung verstarb in der vergangenen Woche. Die Machtübergabe ist lange vorbereitet worden. Trotzdem weiß man wenig über den Erben. Gespannt blickt der Westen nach Nordkorea. Einblendung: anonyme nordkoreanische Loblieder auf Kim Jong Il, Interview: diverse anonyme trauernde Nordkoreaner.
    Mitwirkende: Marquardt, Jens Peter [Gestaltung] , Anonym, Nordkoreaner [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Porträt ; Marxismus und Kommunismus ; Militär ; Tod ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Demokratische Volksrepublik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arafat verabschiedet sich von Tunis
    Nach dem monatelangen Streit um das palästinensische Autonomieabkommen hat die erste Reise von Jassir Arafat ins Westjordanland eine unerwartete Dynamik ausgelöst. Arafat und die palästinensische Führung verlegen den Führungssitz von Tunis nach Gaza.
    Mitwirkende: Altmann, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Ort: Tunis
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / arabische Welt ; Tunesien ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Skandal um gekaufte parlamentarische Anfragen
    Mehr als 50.000 Anfragen werden pro Jahr im britischen Unterhaus gestellt. Die Sunday Times hat die dubiosen Umstände der einen oder anderen parlamentarischen Anfrage beleuchtet. Offenbar lassen sich einige Abgeordnete diese Anfragen von Interessenten finanziell abgelten.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Ostsibirien
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Probleme und Chancen Ostsibiriens. Interview: anonyme Russin.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Anonym, Russe [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Landschaft ; Kinder und Jugend ; Industrie ; Umweltverschmutzung ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scholten zur Schulpolitik
    Unterrichtsminister Rudolf Scholten hält wenig von der Schaffung eines Bildungsministeriums. Einblendung: Unterrichtsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Bildung und Schulwesen ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechnungshofbericht AMAG
    Die Verstaatlichten-Holding ÖIAG hat in ihrem Jahresabschluss 1993 einen Jahresfehlbetrag von 12 Milliarden Schilling eintragen müssen. Die AMAG braucht mehr als 13 Milliarden Schilling zur Sanierung, die zum Teil über den Teilverkauf der ÖMV aufgebracht werden müssen. Das AMAG-Desaster war zum Teil auch Gegenstand einer Untersuchung des Rechnungshofes.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Regierung ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neurochirurg Kletter verurteilt
    In Wien ist ein angesehener Neurochirurg wegen Betrugs zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Arzt Gerhard Kletter hat seinen Patienten den Betrag von insgesamt 2,5 Millionen Schilling aus der Tasche gezogen.
    Mitwirkende: Hazivar, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Aktuelle Stunde - Bürgerrechte
    Bei der aktuellen Stunde im Parlament gab es eine Anfrage der FPÖ zum Thema Bürgerrechte. Konkret ging es um das Demonstrationsverbot während des Besuches des chinesischen Premierministers Li Peng. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: Innenminister Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Demonstration ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Laxenburger Schloßtheater-Oper "Die Kluge" von Carl Orff
    Ein idealer Ort für die Oper "Die Kluge" von Carl Orff ist das Schloßtheater in Laxenburg. Dort wird sie im niederösterreichischen Theatersommer bis Ende Juli gespielt. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Die Kluge", Interview: Regisseur Lucia Meschwitz.
    Mitwirkende: Gettler, Dieter [Gestaltung] , Meschwitz, Lucia [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Ort: Laxenburg
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Sonderegger, Paul [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.11
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940711_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt