Mittagsjournal 1994.07.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hofmann, Christa [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französischer Nationalfeiertag: Weiter Kontroverse um deutsche Soldaten bei Militärparade
    Der 14. Juli ist Frankreichs Nationalfeiertag. Seit 205 Jahren wird das republikanische Frankreich gefeiert. Staatspräsident Mitterrand nimmt die traditionelle Truppenparade ab. Erstmals nehmen mit dem Eurocorps nichtfranzösische Truppen daran teil. Speziell an den dabei involvierten deutschen Soldaten stoßen sich Teile der französischen Bevölkerung. Einblendung: Militärkapelle Europäische Hymne.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Militär ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Altersheim in Mailand eingestürzt, 15 Tote
    In Mailand ist am Vormittag ein Altersheim eingestürzt. Die vorläufige Bilanz spricht von 15 Toten. Um die 30 Menschen sind weiterhin unter den Trümmern begraben.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Sicherheit ; Exekutive ; Senioren ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Neues Kissinger-Buch
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zur deutschen Präsentation des neuen Buches von Henry Kissinger mit dem Titel "Die Vernunft der Nationen - über das Wesen der Außenpolitik". Einblendung: ehemaliger Außenminister USA Henry Kissinger.
    Mitwirkende: Ruis, Gerhard [Gestaltung] , Machatschke, Roland [Gestaltung] , Kissinger, Henry Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Printmedien ; Vorschau ; Festakte ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Präsident Fischer über Nationalrats-Terminplan
    Der Nationalrat wollte nach einer intensiven Planungswoche in der nächsten Woche die Sommerpause einläuten. Der Terminplan ist allerdings auf Grund von Dringlichen Anfragen sehr im Verzug. Interview.: Parlamentspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommergrippe grassiert
    Juni und Juli 1994 war eine wettermässige Hochschaubahn. Als Folge sind viele Menschen verkühlt und oftmals folgt die Sommergrippe. In Ostösterreich gibt es eine hartnäckige Variante der Sommergrippe. Interview: Lungenfacharzt Friedrich Kummer, Interview: Virologe Christian Kunz.
    Mitwirkende: Wanschura, Werner [Gestaltung] , Kummer, Friedrich [Interviewte/r] , Kunz, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arnold Schwarzenegger kauft Bundesheer-Panzer
    Der weltberühmte österreichische Actionstar Arnold Schwarzenegger hat sich einen Panzer aus den Beständen des österreichischen Bundesheeres gekauft. Interview: Panzerwaffenmeister Andreas Neugebauer, Interview: Spieß Karl Diemer.
    Mitwirkende: Altziebler, Georg [Gestaltung] , Neugebauer, Andreas [Interviewte/r] , Diemer, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Drama ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.14
    Spieldauer 00:55:42
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940714_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt