Mittagsjournal 1994.07.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Rossouw, Susanne [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Weiter Diskussion um U-Haft-Dekret
    Bei dem erbitterten Streit innerhalb der italienischen Regierung um die Einschränkung der U-Haft ist erstmals Entwarnung zu vermelden. Ministerpräsident Berlusconi hat Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Aktuell wird geprüft ob das von Berlusconi erlassene Dekret überhaupt verfassungskonform ist. Einblendung: Ministerpräsident Silvio Berlusconi, Einblendung: Innenminister Roberto Maroni.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Berlusconi, Silvio [Interviewte/r] , Maroni, Roberto [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Parlament ; Krisen und Konflikte ; Verfassung ; Opposition ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kiew: Kutschma übernimmt Regierungsgeschäfte
    Eine aktivere Rollle innerhalb der GUS strebt der neue ukrainische Präsident Leonid Kutschma an. Er hat seinen Amtseid in Kiew ablegt. Mit seiner Amtsübernahme ist der erste demokratsiche Machtwechsel in einem GUS-Staat perfekt.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Außenpolitik ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeiterkammer zu Verpackungsverordnung
    Seit über einem 3/4 Jahr besteht in Österreich die Verpackungsverordnung. In dieser Zeit ist die Kritik kaum verstummt. zuletzt wurde sie auf Grund der Finanzprobleme der Sammelorganisationen sogar lauter. Schärfster Kritiker war von Anfang an die Arbeiterkammer. Einblendung: Ökologieinstitut Tristan Jorde, Interview: ÖKK Andrea Ecker, Einblendung: Arbeiterkammer Harald Glatz.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Ecker, Andrea [Interviewte/r] , Glatz, Harald [Interviewte/r] , Jorde, Tristan [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Umweltverschmutzung ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Pressekonferenz ; Müll ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Familienministerin Rauch-Kallat zu teureren Kindergärten
    Die privaten Kindergärten werden nach dem EU-Beitritt 20 % Umsatzsteuer zahlen müssen. Dies ist eine Verdoppelung. Interview: Familienministerin Maria Rauch-Kallat, Interview: Frauenministerin Johanna Dohnal.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Interview ; Regierung ; Frauen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: 20. Juli 1944
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des 50. Jubiläums des gescheiterten Stauffenberg-Attentats. Einblendung: Diktator Adolf Hitler, Interview: Zeitzeuge Johann Dietrich von Hassel, Einblendung: Zeitzeuge Klaus von Dohnanyi.
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung] , von Hassell, Johann Dietrich [Interviewte/r] , Dohnanyi, Klaus von [Interviewte/r] , Hitler, Adolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien - historisch / NSDAP ; Tod ; Krieg ; Rückblick ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne kritisieren Schengener Abkommen
    Eines der Argumente der EU-Befürworter waren die offenen Grenzen. Tatsächlich wird davon zunächst wenig zu sehen sein. Grenzkontrollen wird es vorerst weiterhin geben. Erst mit dem Beitritt zum Schengener Abkommen fallen diese weg. Einblendung: Bundessprecher Peter Pilz.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; EU ; Tourismus ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Psychologen betreuen Häftlinge
    Der Fall Haas und Unterweger haben viele Diskussionen in der Öffentlichkeit über den Sinn und Unsinn von Resozialisierungsmaßnahmen begonnen. Viel Kritik wurde an der psychologischen Komponente des Strafvollzugs geübt. Der Berufsverband der Psychologen fordert mehr geschulte Experten für die Häftlingsbetreuung. Einblendung: Psychologin Senta Feselmayer, Interview: Psychologin Ria Herdina-Lindner.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Feselmayer, Senta [Interviewte/r] , Herdina-Lindner, Ria [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Psychologie ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Gespräch mit Schauspieldirektor
    In einer Woche werden die Salzburger Festspiele offiziell eröffnet. Die erste Premiere gilt mit Shakespeares "Antonius und Cleopatra" einem Schauspiel. Der deutsche Regisseur und Leiter des Schauspielteiles der Festspiele Peter Stein ist verantwortlich für die Aufwertung der Sprechstücke im Rahmen der Festspiele. Interview: Regisseur Peter Stein.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Stein, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Drama ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Rossouw, Susanne [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.19
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940719_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt