Mittagsjournal 1994.07.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeiterkammer testet Füllmengen bei Nahrungs- und Reinigungsmitteln
    Immer öfter sind Füllmengen bei Lebensmittelpackungen und Non-Foodprodukten nicht korrekt. Laut Arbeiterkammer ist in rund 40 % der Packungen weniger als angegeben. Einblendung: Konsumentenschutzexperte Karl Kollmann.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Kollmann, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Raumfahrt 25 Jahre nach Mondlandung
    600 Millionen Menschen erlebten die erste Mondlandung live via Fernsehen mit. Die ganze Aktion kostete etwa 7 Miliarden Schilling. Bis 1972 betraten weitere 10 Amerikaner den Mond.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Astronomie ; Raumfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Eröffnung Bregenzer Festspiele
    "Gewalt und Hoffnung" ist das Leitmotiv der 49. Bregenzer Festspiele. Sie wurden von Bundespräsident Thomas Klestil eröffnet. Einblendung: Fanfare, Einblendung: Kulturminister Rudolf Scholten, Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Ölz, Jasmine [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Festakte ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sir Edmund Hillary 75
    Der Neuseeländer Sir Edmund Hillary feiert seinen 75. Geburtstag. Er schrieb mit der Erstbesteigung des 8848m hohen Mount Everst im Himalaya Geschichte. Weiters gilt er als großer Förderer von Nepal. Interview: Bergsteiger Edmund Hillary.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Hillary, Edmund [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Festakte ; Jubiläum ; Porträt ; Interview ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Nepal
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.20
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940720_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt