Mittagsjournal 1994.07.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Hintergründe der Budapester Expo-Absage
    Die Weltausstellung 1996 in Budapest wurde durch die ungarische Regierung abgelehnt. Als Grund wurden die hohen Kosten angegeben. Die amerikanische Stadt Atlanta zeigt dafür Interesse.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Messe ; Kongress ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panzerankauf des Bundesheeres auf der langen Bank
    Die geplante Anschaffung von Radpanzern für Auslandseinsätze des Bundesheeres sorgt für heftiges Tauziehen innerhalb der Bundesregierung. Bereits im Frühjahr hat die Firma Steyr den Zuschlag für 68 Radpanzer "Pandur" erhalten. Ein Vertrag ist bisher nicht unterzeichnet. Der Verteidigungsminister wartet auf die Finanzierungszusage vom Finanzminister.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; United Nations Organization ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Samsomat der Arbeitsmarktverwaltung
    In Salzburg steht als erstes Bundesland ein sogenannter Samsomat mitten in einem Einkaufszentrum. Dieser Samsomat zeigt auf Knopfdruck aktuelle Stellenangebote und freie Lehrstellen an. Interview: diverse anonyme Passanten, Interview: Arbeitsmarktservice Rupert Ernst.
    Mitwirkende: Kampelmüller, Gudrun [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Ernst, Rupert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Zivilgesellschaft ; Sozialpolitik ; Technik ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichs Banken verdienen vor allem an Gebühren
    Die österreichischen Banken haben schlimme Jahre hinter sich. Mittlerweile verdienen die Banken wieder. Unrentable Auslandsniederlassungen wurden geschlossen, Kosten durchforstet und Gebühren eingeführt bzw. angehoben. Einblendung: CA-Generaldirektor Guido Schmidt-Chiari, Einblendung: Bank Austria Generaldirektor Haiden.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Schmidt-Chiari, Guido [Interviewte/r] , Haiden, René Alfons [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "First Love"-Sexberatung für Jugendliche in Wien
    Zwanzig Jahre hat es gedauert bis eine neue Studie über das Sexualverhalten der Mädchen im Alter von 13 bis 19 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind überraschend. Interview: Gynäkologe Werner Grünberger.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Grünberger, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Entstehung des amerikanischen Radiosenders "National Public Radio". Einblendung: Radiosignation, Interview: diverse anonyme Journalisten, Einblendung: Liedausschnitt Hermann Leopoldi.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Journalistin, Journalist [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Reportage ; Vorschau ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Grüne Stoisits präsentiert wieder einen besonderen Ausländer-Härtefall
    Die Grünen haben wieder einen speziellen Härtefall der Woche zum Thema Aufenthaltsgesetz präsentiert. Es geht um die Abschiebung einer schwangeren Polin. Einblendung: anonyme Ausländerin, Einblendung: Grüne Terezija Stoisitis.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Anonym, Ausländer [Interviewte/r] , Stoisits, Terezija [Interviewte/r]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Migration ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Pressekonferenz ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.07.29
    Spieldauer 00:55:38
    Mitwirkende Polly, Fabio [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940729_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt