Unblutige Operation eines Klumpfußes

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Unblutige Operation eines Klumpfußes
      Spieldauer 00:02:32
      Urheber/innen Lorenz, Adolf [GND]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den wissenschaftlichen Film, ÖWF
      Datum 1922 [Aufnahmedatum]
      1980 [Erscheinungsjahr]
      Schlagworte Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 20er Jahre
      Typ video
      Format VKAVHS [Videokassette, VHS]
      Nummern P 1760
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02975_b01_k02, vx-02975_b01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Die heute noch durchgeführte klassische Methode der unblutigen Behandlung eines älteren Klumpfußes wird von Prof. Lorenz ausführlich demonstriert. Anwendung des Lorenz´schen Apparates. Die Gipstechnik wird ausführlich gezeigt. Durch die Mitwirkung von Prof. Lorenz und Hass gewinnt der Film an historischen Wert. (Aufgenommen in den Jahren 1922-1924).“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Medizin, Veterinärmedizin, Psychologie, Ethologie; Jahr 1989; Seite 106)
      Mit seinen Methoden zur unblutigen Behandlung orthopädischer Probleme, vor allem des Klumpfußes, erlangte der Wiener Professor Adolf Lorenz (1854 bis 1945; Vater des Verhaltensforschers Konrad Lorenz) Weltruf. Er fügt sich damit ein in das Bild einer Wiener Medizin, die vor dem 1. Weltkrieg über außerordentliches Ansehen verfügte und Wien zu einem Mekka von Medizinstudenten und Forschenden machte. - In dem hier gezeigten Film ist Professor Lorenz bereits ein alter Mann (circa 1922-1924), der Höhepunkt seines Wirkens lag aber in der Zeit vor dem Weltkrieg.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Medizin , Gesundheitswesen und medizinische Versorgung , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme

      Teil der Sammlung

      Sammlung ÖWF

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: