Der Außenminister Leopold Figl spricht vor dem Europarat in Straßburg.

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Der Außenminister Leopold Figl spricht vor dem Europarat in Straßburg.
    Titelzusatz Österreich wird Mitglied im Europarat
    Spieldauer 00:01:09
    Urheber/innen Figl, Leopold [GND]
    Datum 1956.04.16
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Ort Straßburg
    Schlagworte Politik ; Radiosendung-Sendematerial
    Örtliche Einordnung Frankreich
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 9-03910_b05
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Der Europarat wurde am 5. Mai 1949 von zehn europäischen Staaten gegründet (Londoner Vertrag) und ist damit die älteste Organisation in der Geschichte der europäischen Einigung. Heute zählt er 46 Mitglieder. Österreich ist seit 16. April 1956 Mitglied. Er wurde errichtet, um die Menschenrechte und die parlamentarische Demokratie zu schützen, die Rechtsstaatlichkeit sicherzustellen, europaweit Abkommen zur Harmonisierung der sozialen und rechtlichen Praktiken der Mitgliedstaaten zu schließen, sowie das Bewusstsein für die europäische Identität zu wecken, die sich auf die gemeinsamen und über die Kulturunterschiede hinausgehenden Werte gründet. Der Sitz des Europarates ist in Straßburg (Frankreich).

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik , Radiosendung-Sendematerial

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: