Noricum-Skandal. Unerlaubte Waffengeschäfte von Österreich.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Noricum-Skandal. Unerlaubte Waffengeschäfte von Österreich.
      Titelzusatz Zeit im Bild [Ausschnitt]. Illegale Waffengeschäfte der VOEST-Tochterfirma Noricum
      Spieldauer 00:02:45
      Urheber/innen Blecha, Karl [Interviewte/r] [GND]
      Graff, Michael [Interviewte/r]
      Heinke, Hans-Georg [Moderation]
      Mitwirkende ORF [Produzent]
      Datum 1986.01.28 [Sendedatum]
      Schlagworte Politik ; Wirtschaft ; TV-Mitschnitt
      Örtliche Einordnung Iran
      Irak
      Österreich
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKAVHS [Videokassette, VHS]
      DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, v-00159_b02_k02, v-00159_b02
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Die Waffenfirma Noricum belieferte die kriegsführenden Staaten Iran und Irak (1. Golfkrieg 1980-1988) indirekt über Jordanien. Dieser Verstoß gegen das Neutralitätsgesetz wird vom Journalisten Alfred Worm aufgedeckt. Der ÖVP-Generalsekretär Michael Graff und der SPÖ-Innenminister Karl Blecha kommen im Bericht der Zeit im Bild zu Wort. Moderator: Heinz Georg Heinke. (Ausschnitt) 1989 wird ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt, der zum Rücktritt des Innenministers Blecha führt. Vor Gericht wurden keine Politiker, sondern nur Manager schuldig gesprochen.

      Sammlungsgeschichte

      Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Politik , Wirtschaft , TV-Mitschnitt

      Teil der Sammlung

      Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: