Mittagsjournal 1994.08.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zeckenkrankheit nimmt zu
    Bereits zu diesem Zeitpunkt sind 1994 so viele Menschen nach Zeckenbissen erkrankt wie 1993. Mit dieser Meldung ließ die Apothekerkammer aufhorchen. Interview: Vorstand klinische Virologie AKH Hans Hofmann.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Hofmann, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilz kritisiert Panzerkauf von Steyr
    Der Radpanzer Pandur der Firma Steyr wird für UNO-Truppen des Bundesheeres angeschafft. 68 Stück wurden bestellt. Der Auftrag soll Arbeitsplätze für längere Zeit sichern, stößt aber bei der Opposition auf Kritik. Einblendung: Abgeordneter Grüne Peter Pilz.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Opposition ; United Nations Organization ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Staatssekretärin Fekter zur Wohnbaufinanzierung
    Hauptmietverträge sollen zukünftig leichter zu kündigen sein. Sie sollen in Zukunft unter Einhaltung einer längeren Kündigungsfrist aufzulösen sein. Dies ist einer der Punkte der ÖVP-Initative zum Wohnbau die Wirtschaftsstaatssekretärin Fekter präsentiert hat. Einblendung: Staatssekretärin Maria Fekter.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Fekter, Maria Theresia [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Berlusconi-Rede vor dem Parlament
    In Rom gab es die erste parlamentarische Debatte über die Regierung Berlusconi. Auf Grund diverser Anfragen zu seiner Person war eine 4-stündige Abendsitzung eingeschoben worden. Berlusconi vertrat seinen Standpunkt in einer 40-minütigen Rede vehement und kritisierte erneut die Mailänder Richter.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Nigeria
    Superbenzin ist in Österreich um 20 Groschen pro Liter teurer. Als Auslöser für die Preissteigerung wird die anhaltende Krise in Nigeria angegeben. Nigeria ist Österreichs größter Rohöllieferant.
    Mitwirkende: Czernin, Monika [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; fossile Energieträger ; Opposition ; Regierung ; Straftaten ; Demonstration ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Nigeria
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ölpreisentwicklung
    Diese Analyse behandelt die weiteren Auswirkungen des Streiks in Nigeria auf den österreichischen Benzinpreis.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Streik ; Verkehr ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Nigeria ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Ruanda
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Lokalaugenscheins in der Krisenregion in Ruanda in Folge der österreichischen Flüchtlingshilfe. Interview: anonymer ruandischer Flüchtling, Interview: Caritas Susanne Brezina.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Brezina, Susanne [Interviewte/r] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Asyl ; Menschenrechte ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ruanda
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bangladesh: Schriftstellerin Taslima Nasreen stellt sich Justiz
    Die Schriftstellerin Taslima Nasreen hat sich nach zweimonatiger Flucht der Justiz in Bangladesh gestellt. Die 32-jährige wurde wegen blasphemischer Äußerungen über den Koran von fundamentalistischen Moslems verfolgt.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Frauen ; Islam ; Straftaten ; Menschenrechte ; Germanistik und Literaturwissenschaften ; Demonstration ; Tod ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bangladesch
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Offizielle Wiederinbetriebnahme des Schnellen Brüters Superphenix
    Das äußerst umstrittene französische Atomkraftwerk Superphönix soll wieder in Betrieb genommen werden. Alle Proteste fruchteten nicht.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Atomenergie ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Demonstration ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach den Schüssen auf Touristen in Salzburg
    Einen Tag nach dem aufsehenerregenden Schussattentat auf deutsche und französische Uraluber in Mühlbach in Salzburg geht die Suche nach dem Täter und Ursachen weiter. Man geht nicht von persönlichen Motiven aus. Interview: Fremdenverkehrsverband Helga Mord, Interview: Tourismusmanager Salzburg Martin Uitz.
    Mitwirkende: Tschok, Gerhard [Gestaltung] , Mord, Helga [Interviewte/r] , Uitz, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Printmedien ; Straftaten ; Exekutive ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steiermark: Ein Viertel von Eisproben beanstandet
    Die Lebensmittelkontrolleure haben in der Steiermark Speiseeis untersucht. Wie schon in Kärnten entspricht jede vierte Probe nicht den strengen Bestimmungen. Interview: Bundesanstalt Lebensmitteluntersuchung Fritz Lichtenegger
    Mitwirkende: Klinger, Franz [Gestaltung] , Lichtenegger, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osteoporose-Genforscher Eisman in Wien
    Knochenschwund bzw. Osteoporose ist eine weibliche Volkskrankheit. 60 % aller Frauen sind nach den Wechseljahren gefährdet zu erkranken. Der australische Wissenschafter John Eismann hält einen Vortrag in Wien. Interview: Arzt John Eismann.
    Mitwirkende: Kugler, Christian [Gestaltung] , Eismann, John [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Frauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Ausstellungen in Salzburg
    Zur Festspielzeit hat Salzburg auch 1994 ein reiches Ausstellungsprogramm zu bieten. Ein Rundgang durch die Ausstellungen. Interview: Kustodin Sigrun Loos, Interview: Künstler Tone Fink, Interview: Künstler Thomas Salis.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Loos, Sigrun [Interviewte/r] , Fink, Tone [Interviewte/r] , Salis, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Malerei ; Graphik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.08.03
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Gestaltung]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940803_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt