Mittagsjournal 1994.08.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frauenministerin Dohnal präsentiert Studie über Vergewaltigung in Österreich
    Jeden Tag werden in Österreich rund 20 Frauen vergewaltigt. Nur etwa 50 der 8000 Vergewaltiger kommen pro Jahr ins Gefängnis. Eine Sozialwissenschaftlerin hat alle Strafverfahren in Wien betreffend Vergewaltigung studiert. Die Studie des Frauenministeriums wurde nun präsentiert. Einblendung: Psychotherapeutin Marianne Breiter, Einblendung: Frauenministerin Johanna Dohnal.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Breiter, Marianne [Interviewte/r] , Dohnal, Johanna [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sexualität ; Frauen ; Psychologie ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erich Schmidt-Konkurs
    Der ehemalige SPÖ-Politiker und kurzzeitige Landwirtschaftsminister Erich Schmidt ist mit seinem Firmenimperium IBG endgültig Pleite gegangen. Mit einer geschätzten Schuldensumme von einer runden Milliarde Schilling hat das Handelsgericht Wien über die Firma das Konkursverfahren eröffnet.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arme Familien in Österreich: Pressekonferenz Katholischer Familienverband
    103.000 Familien in Österreich leben in Armut. Sie müssen mit weniger als 8500 Schilling im Monat auskommen. Für den katholischen Familienverband ist dies ein bedenkliches Alarmsignal in Richtung Abwertung der Familie. Einblendung: Präsident Frieder Hermann, Einblendung: Vizepräsidentin Michaela Stefan.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Herrmann, Frieder [Interviewte/r] , Stefan, Michaela [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Familie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über Überlegungen zum Radio nach Garrison Keillors "A Radio Romance". Einblendung: Musikausschnitt "Mills Brothers".
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Reportage ; Rückblick ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lira im historischen Tief
    Auf das Höchsttief der italienischen Lira zur deutschen Mark reagierte die Banca Italia mit einer Erhöhung des Diskontsatzes um einen halben Punkt. Seit 2 Jahren wurde erstmals zu dieser Maßnahme gegriffen. Ministerpräsident Berlusconi kehrte auf Grund der finanziellen Krise aus seinem Urlaub zurück.
    Mitwirkende: Braitenberg, Zeno [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Straftaten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Cap zu ÖVP
    Die Nationalratswahlen in Österreich rücken immer näher. Der SPÖ-Bundesgeschäftsführer Cap hat einen Großangriff gegen die politische Konkurenz geritten. In Visier genommen hat er vor allem den Koalitionspartner ÖVP. Einblendung: Bundesgeschäftsführer Josef Cap.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1995 kein Formel-1-Rennen in Zeltweg
    Laut einer Umfrage sind 54 % der Österreicher gegen eine Wiederaufnahme von Formel-1-Rennen auf dem Österreich-Ring bei Zeltweg. 1995 wird es definitiv keinen Formel-1 Grand Prix in Österreich geben. Interview: Sportlandesrat Gerhard Hirschmann, Interview: Finanzlandesrat Hans-Joachim Ressel.
    Mitwirkende: Draxler, Gerhard [Gestaltung] , Hirschmann, Gerhard [Interviewte/r] , Ressel, Hans-Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Interview ; Regierung ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umstrukturierung bei Ottakringer Brauerei
    Für die Besitzer von Vorzugsaktien für "Ottakringer" ist ab der kommenden Woche vieles anders. Neue Aktionäre haben ab September eine neue Anlagemöglichkeit. Die Ottakringer Aktien sind an diesem Tag an der Wiener Börse ausgesetzt. Einblendung: Ottakringer Engelbert Wenckheim.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Wenckheim, Engelbert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Die heute 14 bis 18-jährigen zu Woodstock
    In der USA Kleinstadt Saugerties findet "Woodstock 94" statt. Mit diesem dreitägigen Konzertspektakel wird an das Festival Woodstock im Jahre 1969 erinnert. Dieses Festival war prägend für eine ganze Generation. Eine Umfrage bei Jugendlichen zu dem Begriff Woodstock. Interview: diverse anonyme Jugendliche, Einblendung: diverse Konzertausschnitte Woodstock.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Anonym, Jugendlicher, Jugendliche [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Rückblick ; Zivilgesellschaft ; Moderne Musikformen - Rock'n Roll ; Friede ; Revolution ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.08.12
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940812_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt