Mittagsjournal 1994.08.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Carlos-Einvernahme durch U-Richter in Paris
    In den 70er und 80er Jahren war Carlos der an meisten gesuchte Terrorist. Der Drahtzieher hinter dem OPEC-Überfalls 1975 in Wien wurde im Sudan festgenommen und nach Paris überstellt. Vor 2 Jahren wurde er in Paris in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Reportage ; Rückblick ; Tod ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Sudan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Carlos - Budapester Implikationen
    In den 70er und 80er Jahren war Carlos der an meisten gesuchte Terrorist. Der Drahtzieher hinter dem OPEC-Überfalls 1975 in Wien wurde im Sudan festgenommen und nach Paris überstellt. Vor 2 Jahren wurde er in Paris in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ungarn war immer wieder der Aufenthaltsort des Terroristen. Ein Lokalaugenschein.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Reportage ; Tod ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Carlos - Österreichische Reaktionen
    In den 70er und 80er Jahren war Carlos der an meisten gesuchte Terrorist. Der Drahtzieher hinter dem OPEC-Überfalls 1975 in Wien wurde im Sudan festgenommen und nach Paris überstellt. Vor 2 Jahren wurde er in Paris in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Auch Österreichs Behörden wollen den Terroristen vor Gericht stellen. Interview: Justizministerium Gerd Felsenstein.
    Mitwirkende: Vecsei, Paul [Gestaltung] , Felsenstein, Gerd [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Terror ; Straftaten ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Carlos-Terror-Anschläge - Analyse
    In den 70er und 80er Jahren war Carlos der an meisten gesuchte Terrorist. Der Drahtzieher hinter dem OPEC-Überfalls 1975 in Wien wurde im Sudan festgenommen und nach Paris überstellt. Vor 2 Jahren wurde er in Paris in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Eine Reportage über die Rolle von Carlos im internationalen Terrorismus und die Entwicklung des Terrorismus in den letzten Jahren.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Reportage ; Terror ; Tod ; Straftaten ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Islam ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsunfall mit 4 Toten auf Inntal-Autobahn
    Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn hat nach letzten Meldungen 4 Todesopfer gefordert.
    Mitwirkende: Thaler, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Verkehr ; Tourismus ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Atombehörde zu Plutoniumschmuggel
    Innerhalb kürzester Zeit sind in Deutschland 3 Fälle von Atomschmuggel aufgetaucht. Das geschmuggelte Material soll aus Russland stammen. Interview: IAEA David Kitt.
    Mitwirkende: Czernin, Monika [Gestaltung] , Kitt, David [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Atomenergie ; Militär ; United Nations Organization ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozess um den Mord im Donaukurier
    Beim Landesgericht Ried muss sich ein 32-jähriger Serbe verantworten. Ihm wird vorgeworfen im November 1993 im Intercityzug "Donaukurier" bei Schärding zwei bayrische Grenzpolizisten ermordet zu haben.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Busek
    Bundeskanzler Vranitzky hat sich auf eine weitere Bestellung aller SPÖ-Minister nach der Nationalratswahl festgelegt. Auch ÖVP-Obmann Busek hat sich auf einen Fortbestand der Regierungsmannschaft festgelegt. Einblendung: ÖVP-Obmann Erhard Busek.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Wahlen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Gespräch Jutta Lampe / Peter Stein bei den Salzburger Festspielen
    Der Schauspielchef der Salzburger Festspiele Peter Stein hat mit Jutta Lampe eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen zum wiederholten Male zu den Salzburger Festspielen gebracht. Im Rahmen der Gesprächsreihe "Zu Gast bei Peter Stein" gab sie Auskunft. Interview: Schauspielerin Jutta Lampe, Interview: Regisseur Peter Stein.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Lampe, Jutta [Interviewte/r] , Stein, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Drama ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.08.16
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940816_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt