Mittagsjournal 1994.08.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnien-Referendum
    Das Referendum der bosnischen Serben über den Teilungsplan der internationalen Kontaktgruppe hat begonnen. 49 % Bosniens soll an die serbische Bevölkerungsgruppe und 51 % an die kroatisch-moslemisch Volksgruppe gehen. Mit ersten Ergebissen ist frühestens in 3 Tagen zu rechnen. Ein eindeutig negatives Ergebnis wird erwartet.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Islam ; Direkte Demokratie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Parlament ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50. Jahrestag Volksaufstand Slowakei
    Die Slowakei feiert offiziell den 50. Jahrestag des Volksaufstands im 2. Weltkrieg. An den Feierlichkeiten nehmen mehrere Präsidenten aus Ost- und Mitteleuropa teil. Interview: Zeitzeuge Emil Vlashka.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Vlashka, Emil [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Zweiter Weltkrieg ; Ethnie ; Widerstand ; Revolution ; Militär ; Interview ; Jubiläum ; Krieg ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Welser Messe
    In Wels wurde die internationale Landwirtschaftsmesse eröffnet. Sie ist die größte Messe im Bereich Landwirtschaft in Österreich. 1400 Aussteller sind vertreten. Bundeskanzler Vranitzky sprach bei der Eröffnung auch zu der aktuellen Diskussion über das Sozialsystem. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Ort: Wels
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Messe ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Liberales Forum produziert Wahlkampfvideo
    Beim Liberalen Forum setzt man bei der Wahlkampfwerbung auf neue Wege. Neben der FPÖ will auch das LiF mit Wahlkampfvideos punkten. Ein Lokalaugenschein bei den Dreharbeiten. Interview: Regisseur Günther Barneck, Interview: diverse Liberale Funktionäre, Interview: Wiener Landesobfrau LiF Brigitte Preschl, Interview: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Anonym, LiF-Funktionär [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Preschl, Brigitte [Interviewte/r] , Barneck, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; Wahlen ; Werbung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Liane Höbinger-Lehrer
    Immer öfter setzen die Parteien bei der Auswahl ihrer Kandidaten für die Nationalratswahlen auf ungewöhnliche Persönlichkeiten, die Aufmerksamkeit erregen. Jüngstes Beispiel ist die FPÖ, die mit der Nominierung der Staatsanwältin Liane Höbinger-Lehrer eine prominente Kritikerin des Justizsystem aufstellte. Sie wurde auf den 2. Platz der FPÖ-Liste gesetzt. Nun ist sie "im Journal zu Gast". Interview: Staatsanwältin Liane Höbinger-Lehrer.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Höbinger-Lehrer, Liane [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Porträt ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Technologiegespräche Alpbach: Digitale Medienzukunft Österreichs
    Bei den Alpbacher Technologiegesprächen ging es um die Darlegung mehrerer Hochleistungsinfrastrukturen und um die digitale Medienzukunft Österreichs. Einblendung: Verkehrsminister Viktor Klima, Einblendung: designierter Generalintendant ORF Gerhard Zeiler.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; EU ; Verkehr ; Technik ; Konferenz ; Parteien / SPÖ ; Radio ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichs Olympia-Ambitionen: Steiermark
    Zum ersten Mal in der Geschichte der olympischen Spiele gibt es zwei parallele Bewerbungen aus Österreich. Für 2002 bewirbt sich einerseits die Steiermark und andererseits Kärnten, gemeinsam mit Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien. In den nächsten Tagen wird in Paris der IOC-Kongress tagen und die Delegationen werden die Möglichkeiten haben sich zu präsentieren. Eine Reportage über die steirische Delegation. Interview: Sportlandesrat Gerhard Hirschmann, Interview: Bürgermeister Graz Alfred Stingl
    Mitwirkende: Konrad, Martin [Gestaltung] , Hirschmann, Gerhard [Interviewte/r] , Stingl, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Sport ; Kongress ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Interview ; Reportage ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichs Olympia-Ambitionen: Kärnten
    Zum ersten Mal in der Geschichte der olympischen Spiele gibt es zwei parallele Bewerbungen aus Österreich. Für 2002 bewirbt sich einerseits die Steiermark und andererseits Kärnten, gemeinsam mit Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien. In den nächsten Tagen wird in Paris der IOC-Kongress tagen und die Delegationen werden die Möglichkeiten haben sich zu präsentieren. Eine Reportage über die gemeinsame Delegation der 3 Regionen. Interview: Vizelandeshauptmann Kärnten Michael Ausserwinkler.
    Mitwirkende: Haslitzer, Willy [Gestaltung] , Ausserwinkler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Sport ; Kongress ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Interview ; Reportage ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: 100. Geburtstag Karl Böhm
    Am 28. August wäre Karl Böhm hundert Jahre alt geworden. Böhm war österreichischer Generalmusikdirektor und in aller Welt gefragter Opern- und Konzertdirigent. Die Wiener Philharmoniker waren sein Lieblingsorchester und die Salzburger Festspiele waren die vielleicht wichtigste Station seiner Karriere. Interview: Archivaufnahme Karl Böhm, Interview: Schauspieler Karl-Heinz Böhm, Interview: Wegbegleiter Jochen Sostmann, Einblendung: diverse Musikausschnitt.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Böhm, Karl [Interviewte/r] , Böhm, Karlheinz [Interviewte/r] , Sostmann, Jochen [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Jubiläum ; Reportage ; Kulturveranstaltung ; Besetzung - Orchester ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.08.27
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940827_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt