Patina zum Schwerpunkt 75 Jahre Radio: Die frühen Jahre, 3. Teil: Unterhaltung

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Patina zum Schwerpunkt 75 Jahre Radio: Die frühen Jahre, 1. Teil: Musik

  • Patina zum Schwerpunkt 75 Jahre Radio: Die frühen Jahre, 2. Teil: Bildung und Information

  • Patina zum Schwerpunkt 75 Jahre Radio: Die frühen Jahre, 3. Teil: Unterhaltung

  • Patina zum Schwerpunkt 75 Jahre Radio: Die frühen Jahre, 4. Teil: Literatur

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Patina zum Schwerpunkt 75 Jahre Radio: Die frühen Jahre, 3. Teil: Unterhaltung
    Titelzusatz Patina - Kostbares und Kurioses aus dem Archiv
    Spieldauer 00:24:50
    Urheber/innen Goll, Richard [Gestaltung]
    Treiber, Alfred [Gestaltung] [GND]
    Wippel, Franz [Gestaltung]
    Mitwirkende Grissemann, Ernst [Moderation] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1999.10.17 [Sendedatum]
    Ort Wien [Ort der Sendeanstalt]
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Unterhaltung ; Humor ; Musik ; U-Musik ; Politik ; Rückblick ; Interview ; Kabarett ; Vokalmusik - Operette ; Moderne Musikformen - Schlager ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Besatzung ; Radio ; Radiosignations und Fernsehsignations ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-00689_b03_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Seit 1924 machte das Radio Künstler in Österreich populär: Schlager, Sketche, "Bunte Abende" füllten das Unterhaltungsprogramm, ab Mai 1937 gab es in der RAVAG eine eigene Unterhaltungsabteilung, ab 1938 sendete der Reichssender Wien nur mehr wenige Eigenproduktionen. Ab 1945 waren vier Sendergruppen in den Besatzungszonen auf Sendung, am Unterhaltungssektor im Rundfunk konkurrierten die RAVAG und der Sender Rot-Weiß-Rot miteinander um die Hörergunst mit Quizsendereihen und Publikumslieblingen. Mit Ausschnitten aus originalen Radiobeiträgen und Interviews mit Zeitzeugen.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek