Attentäter gefasst? Zufall brachte heiße Spur. Der Briefbombenattentäter wurde festgenommen

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Attentäter gefasst? Zufall brachte heiße Spur. Der Briefbombenattentäter wurde festgenommen
    Titelzusatz Ö1 Morgenjournal, 3. 10. 1997 [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:03:08
    Urheber/innen Oberhofer, Ilse [Moderation]
    Jirkovsky, Karl [Reporter/in] [GND]
    Mitwirkende ORF Radio Österreich 1 [Produzent]
    Datum 1997.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jf-971003_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Wie sich später herausstellte, handelt es sich bei dem im steirischen Gralla gefassten Techniker Franz Fuchs (1949-2000) um den Brief- und Rohrbombenattentäter. Durch die Explosion einer Bombe, die bei der Kontrolle seines Fahrzeugs ausgelöst wurde, verliert er am 2. Oktober 1997 beide Unterarme. Stand der Informationen am nächsten Tag im Ö1-Morgenjournal vom 3. Oktober 1997. Am 10. März 1999 wird Franz Fuchs zu lebenslanger Haft verurteilt. Am 26. Februar 2000 erhängt sich Fuchs in seiner Zelle in Graz-Karlau.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Terror , Radiosendung-Mitschnitt

    Teil der Sammlung

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: