Mittagsjournal 1994.09.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosten der Sicherheitsvorkehrungen beim Li Peng-Besuch
    Der Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Peng in Wien hat einen Riesenwirbel aufgewirbelt. Eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister beschäftigt sich mit den enormen Kosten der strengen Sicherheitsvorkehrungen. Eine Bilanz.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Demonstration ; Sicherheit ; Diplomatie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechberger will zurück in die Politik
    Der umstrittene SPÖ-Politiker Alois Rechberger möchte wieder in die Politik zurückkehren. Die erste politische Karriere des ehemaligen steirischen AK-Chefs endete abrupt wegen einer Verurteilung auf Grund missbräuchlicher Verwendung von Arbeiterkammergeldern. Interview: ehemaliger AK-Präsident Alois Rechberger.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Rechberger, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Justiz und Rechtswesen ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechische Gartenzwerge sind neuer Importschalger
    Zum Leidwesen heimischer Gartenzwergerzeuger decken Österreicher ihren Bedarf im Ausland ab. Der böhmische Gartenzwerg wird von österreichischen Touristen importiert. Einblendung: Liedausschitt "Gartenzwerglied", Interview: Zollamt Hubert Kasper.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Kasper, Hubert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Tourismus ; Industrie ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Empörung über Schäffer-Aussage von billigeren Autos nach Europäische Union-Beitritt
    Der Chef der deutschen Handelskammer in Wien Rolf Schäffer spricht von der Möglichkeit billigerer Autos für Österreicher durch den Direktimport aus Deutschland. Er glaubt an Schlupflöcher die es möglich machen die höheren Steuern zu umgehen. Interview: Sprecher Fahrzeughandel Josef Schirak.
    Mitwirkende: Vogt, Mathias [Gestaltung] , Schirak, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Renovierungsarbeiten Burgtheater
    Der Bühnenraum der Wiener Staatsoper wird bis Mitte Dezember umgebaut. Im Burgtheater muss der Schnürboden erneuert werden. Im September und Oktober 1995 muss das Burgtheater geschlossen werden. Interview: Co-Direktor Burgtheater Hermann Beil.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Beil, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bauen ; Kulturpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Eröffnung der Filmfestspiele in Venedig
    In Venedig haben die 51. internationalen Filmfestspiele begonnen. Nach Berlin und Cannes ist der der weltweit größte Wettbewerb dieser Art. Insgesamt konkurrieren 19 Filmnovitäten aus 13 Länder rittern um den goldenen Löwen. Einblendung: Schwester von Massimo Troisi, Einblendung: Filmausschnitt "3 Geschwister", Einblendung: Filmausschnitt "Little Odessa", Einblendung: Filmausschnitt "Natural Born Killers".
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Baur, Karin [Gestaltung] , Troisi, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Ort: Venedig
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Spielfilm ; Vorschau ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.02
    Spieldauer 00:55:19
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940902_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt