Mittagsjournal 1994.09.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Strehlein, Nina [Gestaltung] , Fischer, Karin [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Öko-Schmäh bei Waschmittelverpackungen
    Die Industrie bietet seit einiger Zeit Nachfüllpackungen für Waschmittel an. Das Argument ist weniger Verpackungsmaterial. Der Verein für Konsumenteninformation glaubt einem Ökoschwindel auf der Spur zu sein. Interview: Konsumentenschützer Herbert Schädi, Interview: Henkel Austria Siegfried Waldhör.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schädi, Herbert [Interviewte/r] , Waldhör, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Reportage ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Müll ; Interessensvertretungen ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Haider-Vorschlag um Abschaffung der repräsentativen Demokratie
    In einem Interview sprach FPÖ-Obmann Haider von der Unnötigkeit einer repräsentativen Demokratie. An die Stelle von politischen Parteien sollten Wahlbewegungen und Bürgerrechtsbewegungen treten. Der Parteienstaat sollte überwunden werden. Heftige Reaktionen waren die Folge. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mock zu Kern-Europa
    Aus Deutschland kam vom CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Schäuble der Vorschlag nach einem Kerneuropa innerhalb der EU. Außenminister Mock bezieht dazu Stellung. Interview: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Interviewer/in] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Parlament ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Interview ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weltbevölkerungskonferenz in Kairo
    Die UNO-Weltbevölkerungskonferenz in Kairo nimmt nach der Eröffnung am Vortag die Arbeit auf. Die Delegierten haben mit den Detailverhandlungen begonnen. Im Mittelpunkt steht die Abtreibung.
    Mitwirkende: Skriver, Ansgar [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Frauen ; Familie ; Entwicklungsländer ; Reportage ; Konferenz ; Kongress ; Islam ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bischof Weberberger in Österreich
    Der in Brasilien tätige Bischof Weberberger ist auf Heimaturlaub in Österreich. Er kämpft seit Jahren auf der Seite der brasilianischen Kleinbauern für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Morddrohungen sind für ihn keine Seltenheit. Einblendung: Bischof Richard Weberberger.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung] , Weberberger, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Entwicklungsländer ; römisch - katholische Kirche ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Familie ; Kinder und Jugend ; Vortrag ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Vorarlberger Landtagswahlen
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Vorarlberger Landtagswahlen am 18.September 1994. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Parteien / ÖVP ; Parteien / LIF ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Studenten-Ausländerquote, Klagenfurter Bombenanschlag
    Die Extraquote für Studenten im Ausländergesetz wurde in den letzten Wochen häufig diskutiert. Der Innenminister gab die Fixierung der Quote auf 2500 Ausländer bekannt. Weniger konkreter waren seine Ausführungen zum Bombenattentat in Klagenfurt. Einblendung: Innenminister Franz Löschnak, Einblendung: Wissenschaftsminister Erhard Busek.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Pressekonferenz ; Regierung ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Föderalismus ; Migration ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Terror ; Straftaten ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hit 94
    Die Messe für Unterhaltungselektronik und Haushalttechnik Hit 94 soll ein Megaspektakel werden. Auf dem Wiener Messegelände werden die neuesten Errungschaften präsentiert. Interview: anonymer Messeaussteller.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Anonym, Messeausstellerin, Messeaussteller [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Messe ; Fernsehen ; Internet ; Radio ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Stellungnahme Vranitzky zu Haiders repräsentativer Demokratie
    In einem Interview sprach FPÖ-Obmann Haider von der Unnötigkeit einer repräsentativen Demokratie. An die Stelle von politischen Parteien sollten Wahlbewegungen und Bürgerrechtsbewegungen treten. Der Parteienstaat sollte überwunden werden. Bundeskanzler Vranitzky bezog am Rande des Ministerrates dazu Stellung. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Wahlen ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.06
    Spieldauer 00:55:11
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940906_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt