Mittagsjournal 1994.09.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Autobus-Unglück in München
    Unter einem Linienbus in München entstand plötzlich ein Loch und der Bus versank zur Hälfte in der Baugrube der Münchner U-Bahn. Zwei Tage danach steckt der Bus weiterhin fest. Bis zu diesem Zeitpunkt war es erst möglich eine Leiche zu bergen. Interview: Stadtwerke München Jürgen Thiel, Interview: Bauleiter Wolfgang Kindler, Interview: anonymer Passant.
    Mitwirkende: Böhringer, Ulf [Gestaltung] , Thiel, Jürgen [Interviewte/r] , Kindler, Wolfgang [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Verkehr ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haiti: Euphorie über US-Intervention verfliegt
    Auf Haiti sind viele Hoffnungen der Bevölkerung auf schnelle Demokratie und Schutz durch die amerikanischen Truppen enttäuscht worden. Die Polizei des Militärregimes konnte trotz amerikanischer Präsenz weiterhin brutal gegen Demonstranten vorgehen. Nun gilt ein Demonstrationsverbot.
    Mitwirkende: Dettling, Erwin [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Demonstration ; Exekutive ; Straftaten ; Außenpolitik ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Haiti ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alltag in Südafrika
    Ende April fanden in Südafrika die ersten freien Wahlen für Schwarze und Weiße statt. Anfang Mai wurde Präsident Nelson Mandela angelobt. Seither hat die Gewalt weitgehend nachgelassen. Die Probleme sind weiterhin da. Ein Einblick in den Alltag in Südafrika.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Rassismus ; Alltag ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Babyleiche im Burgenland gefunden
    Im Burgenland wurde die Leiche eines Neugeborenen in der Müllsortieranlage entdeckt. Das Kind war in einem Nylonsack verpackt. Interview: Betreiber Oswald Hackl.
    Mitwirkende: Hackl, Oswald [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Kinder und Jugend ; Müll ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bekommen Arbeiterkämmerer der Steiermark zu hohe Bezüge?
    Der FPÖ-Obmann Jörg Haider hat Bundeskanzler Vranitzky ein angebliches Geheimprotokoll aus der steirischen Arbeiterkammer präsentiert. Skandalöse Sonderverträge mit immensen Gehaltsvereinbarungen würden weiterhin geschlossen. Die steirische Arbeiterkammer spricht von einem Wahlkampftrick. Interview: AK-Präsident Erich Schmid, Interview: Arbeiterkammer Direktor Kurt Zacharias.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Schmid, Erich [Interviewte/r] , Zacharias, Kurt Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Föderalismus ; Parteien / FPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme der ostdeutschen Wirtschaft
    Seit der Wiedervereinigung Deutschlands pumpten Staat und Wirtschaft die Summe von 500 Milliarden Mark in den Osten Deutschlands. Investiert wurde in Infrastruktur und Industrieanlagen. Mittlerweile wächst die ostdeutsche Wirtschaft wieder. Die verlorenen Arbeitsplätze werden dadurch dennoch nicht ersetzt. Interview: anonymer Messeaussteller, Interview: Ronald Bayer, Amt für Wirtschaftsförderung.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Anonym, Messeausstellerin, Messeaussteller [Interviewte/r] , Bayer, Ronald [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Ort: Leipzig
    Schlagworte: Politik ; Messe ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Föderalismus ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Älteste Menschheitsfossilien in Äthopien gefunden
    Ein Grabungsteam fand in Äthopien Fossilüberreste einer menschlichen Vorform, die wahrscheinlich um 1 Million Jahre älter ist als der bisher älteste Skelettfund namens Lucy. Interview: Humanbiologin Maria Teschler.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Teschler, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Archäologie ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Äthiopien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die neue Richtfunkstrecke - ab heute besserer Radioempfang zwischen Süd- und Nordtirol
    In Bozen wird mit einem Festakt die Richtfunkringleitung mit Innsbruck in Betrieb genommen. Damit können die Hörfunk- und Fernsehberichte des Bozner ORF-Büros nach Wien überspielt werden. Auch die lokalen Rai-Programme können damit in das österreichische Kabelnetz eingespeist werden.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Ort: Bozen
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Technik ; Fernsehen ; Radio ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Österreich ; Regionen / Südtirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.22
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940922_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt