Mittagsjournal 1993.12.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor den Wahlen in Serbien
    Einblendung: Drago Hiber, Wirtschaftswissenschafter. Die Sozialistische Partei unter Milosevic stellt die nationale Frage in den Vordergrund und meint, Serbien sei von zahlreichen inneren und äußeren Feinden bedroht. Ansonsten verlässt sich Milosevic auf seine Macht über die TV-Stationen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung] , Hiber, Drago [Interviewte/r]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polnische Reaktionen auf Wahlen in Russland
    Einblendung: Longin Pastusiak. Ängste in Polen nach dem russischen Wahlsieg der Ultranationalisten und Kommunisten
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Pastusiak, Longin [Interviewte/r]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Michael Sika
    Interview: Michael Sika. Sika äußert sich zum Briefbombenterror und den potentiellen Verdächtigen sowie zur rechtsextremen Szene. Zu den Verdächtigen und möglichen Tätern möchte sich Sika nicht äußern. Die rechtsextreme Szene, die sich laut Sika auf 200 Leute in Österreich beläuft, hätten die österreichischen Behörden im Griff. Sika sieht einen Verfall an Werten und Moral, was sich im Drogenmissbrauch und Gewalt in Familie und Öffentlichkeit äußert. Sika begreift sich aber keineswegs als Konservativen, sondern sieht in Sicherheit ein Paradigma für Freiheit.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Sika, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sicherheit ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Terror ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Hans Besenböck stellt stakatomäßig müßige Fragen, Sikas Geduld ist bemerkenswert , Nachrichten
    Sport: 1. Damen-Abfahrt St. Anton
    Ulli Maier 12. im ersten Durchgang
    Mitwirkende: Barth, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgenland: ÖVP-Gemeinderat gibt Anti-FPÖ-Schmieraktion zu
    Schmieraktion mit Parolen wie "Nazis raus!" und "Haider raus" des ehemaligen Bürgermeisters von Halbturn Peter Brunner führen zu Diskussion um dessen mögliche Abdankung als ÖVP-Gemeinderat.
    Mitwirkende: Schweitzer, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Rechtsextremismus ; Parteien / FPÖ ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Atomversuche an Menschen in den Sechzigerjahren
    Versuchspersonen waren unter anderem Strafgefangene. Betroffen waren davon unter anderem Kinder und Schwangere. Die Versuche fanden bis in die 1970er statt und erschüttern das Ansehen der medizinischen Ethik im Land.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Atomenergie ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungsbildung in Südtirol: Erstmals Grüne und PDS vertreten
    Einblendung: Siegfried Brugger. Nach den Wahlen geht die SVP in Verhandlung mit den Neokommunisten.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Brugger, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Antall-Begräbnis in Budapest
    Jozsef Antall, der erste frei gewählte Ministerpräsident Ungarns, erlag im Alter von 61 Jahren seinem Krebsleiden.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Porträt ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konkurrenzkampf auf dem Computermarkt
    Einblendung: Gerhard Ambros, IBM Österreich, Gerhard Jörg, Mitteleuropa-Chef von Apple
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Ambros, Gerhard [Interviewte/r] , Jörg, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Technik ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Brechts "Kaukasischer Kreidekreis" im Burgtheater
    Einblendung: Ruth Berghaus, Sven Bechtholf
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Berghaus, Ruth [Interviewte/r] , Bechtolf, Sven-Eric [Interviewte/r]
    Datum: 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Theater ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1993.12.18
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-931218_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt