Mittagsjournal 1994.10.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Chef Haider wehrt sich gegen Kritik von Heide Schmidt
    Auf politischer Ebene läuft eine Diksuission, inwieweit ein mit dem Thema Ausländer emotional aufgeheizter Wahlkampf das Klima aufbereitet hat für die jüngste Gewalt in Form der zweiten Briefbombenserie. Die LIF-Vorsitzende Heide Schmidt macht die FPÖ für das Klima mitverantwortlich. FPÖ-Obmann Haider setzt sich heftig zur Wehr. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Schimatzek, Günther [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Parteien / LIF ; Wahlen ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Werbung ; Pressekonferenz ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Wahlberichterstattung
    In zwei Tagen findet die Nationalratswahl 1994 statt. Ein Bericht über die ORF-Berichterstattung am Wahlsonntag in Ö1.
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Werbung ; Radio ; Parlament ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ende des Geiseldramas Herzogenrath
    In der Sparkasse von Herzogenrath hatte ein Kidnapper 16 Menschen in seine Gewalt gebracht. Im Laufe der Nacht ließ er die Geiseln nach und nach frei. Der Geiselnehmer ist tot.
    Mitwirkende: Jansen, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Ort: Herzogenrath
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Straftaten ; Tod ; Terror ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz - Pressekonferenz des deutschen Bundeskanzlers
    Eine Woche nach Österreich wählt Deutschland sein neues Parlament. Die Frage, ob es zur einer Neuauflage der konservativ-liberalen Koalition und Kanzler Helmut Kohl kommt, steht im Mittelpunkt. Die FDP steht in den Umfragen sehr schlecht da. In den letzten Wahlkampftagen versucht Kanzler Kohl eine Wende hin zu den Sozialdemokraten bzw. zu den Grünen zu dämonisieren. Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Konservative ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Eindrücke des EU-Schulbeauftragten für Mostar
    Vor 14 Tagen hat der Tiroler Schuldirektor Helmut Bachmann seine Mission als Schulbeauftragter der EU in der bosnischen Stadt Mostar begonnen. Mostar ist eine geteilte Stadt zwischen Kroaten und Moslems. Die EU möchte Mostar wieder aufbauen. Interview: Schulbeauftragter EU Helmut Bachmann.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Bachmann, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Ethnie ; Kinder und Jugend ; Interview ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Kampagne für Grippeimpfung
    Vor allem alte und kranke Menschen galten bisher als bevorzugte Zielgruppe für die Grippeimpfung. Um die Influenzaepidemien in den Griff zu bekommen müssten auch weniger gefährdete Menschen geimpft werden. Interview: Epidemiologe Christian Wudutz.
    Mitwirkende: Kugler, Christian [Gestaltung] , Wudutz, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Senioren ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.07
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941007_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt