Mittagsjournal 1994.10.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Regierungsmitglieder vor Ministerrat: Rauch-Kallat, Fischler, Mock, Ditz, Fasslabend
    Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP kassierten bei der Nationalratswahl vom Wochenende eine historische Niederlage. Die Oppositionsparteien FPÖ, die Grünen und das LIF konnten alle dazugewinnen. In der Vorstandssitzung der ÖVP gehen die Ländervertreter mit klaren Vorstellungen und Forderungen. Man will eine Parteierneuerung. Interview: Umweltministerin Maria Rauch-Kallat, Interview: Landwirtschaftsminister Franz Fischler, Interview: Außenminister Alois Mock, Interview: Staatssekretär Johannes Ditz, Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r] , Fischler, Franz [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Ditz, Johannes [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Wahlen ; Reportage ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky vor Ministerrat
    Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP kassierten bei der Nationalratswahl vom Wochenende eine historische Niederlage. Die Oppositionsparteien FPÖ, die Grünen und das LIF konnten alle dazugewinnen. Bundeskanzler Vranitzky stellte sich nach der Wahlschlappe selbst zur Debatte. Er erhielt allerdings das volle Vertrauen und Freiheiten um Reformen umzusetzen. Diese Reformen könnten sowohl personelle als auch strukturelle Veränderungen mit sich bringen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Czöppan, Margit [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Verhandlung ; Interview ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie sieht das neue Parlament aus?
    Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP kassierten bei der Nationalratswahl vom Wochenende eine historische Niederlage. Die Oppositionsparteien FPÖ, die Grünen und das LIF konnten alle dazugewinnen. Noch gibt es kein offizielles Wahlergebnis. Die noch auszuzählenden Wahlkarten sind wichtig, da sich noch einzelne Mandate verschieben könnten. Demensprechend stehen die genauen Abgeordnetenlisten noch nicht fest.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / LIF ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland vor der Wahl: PDS
    Alle Meinungsforscher gehen kurz vor den Parlamentswahlen in Deutschland von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Union und SPD aus. Die aus der SED hervorgegangenen Partei PDS könnte in Berlin die notwendigen Grundmandate schaffen und dadurch die Bundestagsmehrheit zu Gunsten einer rot-grünen Koalition sichern. Bundeskanzler Kohl attackiert deswegen die PDS im Wahlkampf scharf. Einblendung: Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Einblendung:PDS-Vorsitzender Gregor Gysi, Interview: anonymer Bürger, Interview: PDS-Kandidat Stefan Heym.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Gysi, Gregor [Interviewte/r] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Heym, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Vorschau ; Werbung ; Pressekonferenz ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterhaltungselektronik wird nach Europäische Union-Beitritt teurer
    Die EU hebt bei der Unterhaltungselektronik Strafzölle gegen Anbieter zu Dumpingpreisen aus Fernostasien ein. Diese Anbieter haben bisher den österreichischen Markt mit billiger Ware versorgt. Der EU-Beitritt wird sich wohl negativ auf die Preisentwicklung auswirken. Interview: Fachverband Elektronikindustrie Lothar Roitner.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Roitner, Lothar [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amtsübergabe im ORF
    Gerhard Zeiler folgt Gerd Bacher als Generalintendant nach. Bacher war 20 Jahre lang - mit 2 Unterbrechungen - im Amt. Zeiler wird zunächst provisorisch installiert. Einblendung: Genreralintendant Gerd Bacher, Einblendung: Generalintendant Gerhard Zeiler.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Bacher, Gerd [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Fernsehen ; Radio ; Regierung ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Turbulenzen in der Wiener SPÖ
    Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP kassierten bei der Nationalratswahl vom Wochenende eine historische Niederlage. Die Oppositionsparteien FPÖ, die Grünen und das LIF konnten alle dazugewinnen. Die nächste wichtige Wahl in Österreich ist im Herbst 1996 um den Wiener Bürgermeister. Die Wahl wirft bereits ihre Schatten voraus. Es wird eine äußerst harte Wahlauseinandersetzung erwartet.
    Mitwirkende: Tesarek, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Föderalismus ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Demission der Bundesregierung
    Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP kassierten bei der Nationalratswahl vom Wochenende eine historische Niederlage. Die Oppositionsparteien FPÖ, die Grünen und das LIF konnten alle dazugewinnen. Nach dem Ministerrat ist die Regierung geschlossen zum Bundespräsidenten weitergegangen. Dort erfolgte die Demission und vorübergehende Wiederangelobung bis zur Bildung der nächsten Regierung auf Grund des neuen Wahlergebnisses. Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil, Einblendung: anonymer Kabinettsdirektor.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r] , Anonym, Kabinettsdirektor des Bundespräsidenten [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Wahlen ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Das Balanescu-Quartett
    Im Wiener Konzerthaus tritt das Balanescu-Quartett auf. Mit seinen Grenzgängen zwischen Klassik, Jazz und Rock hat das Quartett große Aufmerksamkeit erregt. Einblendung: Musikausschnitt Balanescu-Quartett, Interview: Gründer Alexander Balanescu
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Balanescu, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Konzerthaus
    Schlagworte: Kultur ; Besetzung - Quartett ; Kulturveranstaltung ; Konzert - Konzert für Violine und Orchester ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.11
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941011_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt