Mittagsjournal 1994.10.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeiterkammer nach der Wahl unter akutem Reformdruck
    Die Nationalratswahlen haben den Wirbel um die Arbeiterkammer noch verstärkt,. Bundeskanzler Vranitzky hat nach der dramatischen SPÖ-Niederlage auch auf die Zustände in der Arbeiterkammer verwiesen. Dies ist das Hauptthema bei den SPÖ-Krisensitzungen. Einblendung: Vizepräsident AK Salzburg Siegfried Pichler, Einblendung: Landeshauptmann Burgenland Karl Stix.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Pichler, Siegfried [Interviewte/r] , Stix, Karl [Interviewte/r] , Vogt, Mathias [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Kongress ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Föderalismus ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundeswirtschaftskammer kündigt Kammerabstimmung an
    Die Sinnhaftigkeit von Pflichtmitgliedschaft und Funktionärsgehältern ist neben der Arbeiterkammer auch ein Thema für die Bundeswirtschaftskammer. Interview: Präsident Bundeswirtschaftskammer Leopold Maderthaner.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitgeberverbände ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Busek zum weiteren Vorgehen der Volkspartei
    3 Tage nach der Wahl führt der Bundespräsident nacheinander Gespräche mit den Parteivorsitzenden der künftigen 5 Parlamentsparteien. Im Anschluss wird der Bundespräsident höchstwahrscheinlich den Chef der stimmenstärksten Partei mit der Regierungsbildung beauftragen. Vizekanzler Busek hat bereits sein Verhandlungsteam für Koalitionsgespräche vorgestellt. Einblendung: ÖVP-Obmann Erhard Busek.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Verhandlung ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russischer Finanzminister gefeuert
    Der Sturz des russischen Rubels hat den Sturz des russischen Finanzministers Sergej Dubinin zur Folge. Die Talfahrt der russischen Währung hat Ende September begonnen. Derr russische Rubel ist stark abgesunken.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Methoden bei Migränebekämpfung
    Migränepatienten müssen enorme Schmerzen erleiden. Neben dem Schmerz quält sie auch noch Angst und Panik bis zu schweren Depressionen. Nur die Hälfte der Migränepatienten sucht einen Arzt auf und 1/5 der Patienten behandelt sich selbst. Ein Migränetelefon soll diesen Zustand ändern. Interview: Neurologe Dieter Klingler, Interview: Dialysearzt Helmut Graf.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Klingler, Dieter [Interviewte/r] , Graf, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Flugzeuggeneration ist wesentlich leiser
    Unter dem Fluglärm leiden vor allem die Anrainer des Flughafens in Schwechat. Besserung verspricht eine neue Generation von Triebwerken. Die AUA baut sie bereits in die neuen Flugzeuge ein. Interview: Chefingenieur AUA Fritz Simonik.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Simonik, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Reportage ; Technik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Küssel Prozess
    In Wien wird der Prozess gegen den Rechtsextremisten Gottfried Küssel fortgesetzt. Die Verhandlung hat in den vergangenen Tagen Querverbindungen der rechtsextremen Szenen in Österreich und Deutschland aufgezeigt. Der Prozess nähert sich dem Finale.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Parteien - historisch / NSDAP ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Exekutive ; Sicherheit ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CO2-Kommission legt Emissionsbericht vor
    Österreich hat sich 1988 in Toronto dazu verpflichteten den Kohlendioxidausstoß bis ins Jahr 2005 um 20 % unter den Wert von 1988 zu senken. Seit 1990 stellt die österreichsche CO2-Kommission jedes Jahr zu hohe CO2-Werte fest um das Ziel zu erreichen. Einblendung: CO2-Kommission Albert Hackl, Einblendung: AdW Othmar Preining .
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Hackl, Albert [Interviewte/r] , Preining, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Pressekonferenz ; Konferenz ; Industrie ; Verkehr ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Audi eröffnet Fabrik in Györ
    In Ungarn wurde das erste Auslandswerk der VW-Tochter Audi errichtet. In Györ wurde das Motorenwerk feierlich eröffnet. Die Investition kostet Audi rund 2 Milliarden Schilling.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Ort: Raab
    Schlagworte: Politik ; Industrie ; Verkehr ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.12
    Spieldauer 00:55:41
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941012_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt