Mittagsjournal 1994.10.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Situation nach blutigem Ende des Geiselsdramas
    Der von palästinensischen Terroristen entführte israelische Soldat kam bei der Erstürmung des Verstecks der Terroristen um das Leben. Ein weiterer israelischer Soldat und drei Mitglieder der Hamas wurden bei der Aktion ebenfalls getötet. Eine Zusammenfassung der Reaktionen aus Israel.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Militär ; Exekutive ; Tod ; Straftaten ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlvorschau Deutschland
    Am folgenden Tag wird in Deutschland der neue Bundestag gewählt. Kanzler Helmut Kohl stellt sich zum vierten Mal dem Wählervotum. Die deutsche Einheit ist weder gesellschaftlich noch ökonomisch abgeschlossen. Das Ost-West-Gefälle besteht nach wie vor. Die Arbeitslosigkeit im Osten ist spürbar höher. Vor diesem Hintergrund ist die Bevölkerung zur Wahl zwischen einer Fortsetzung der CDU/CSU-FDP-Koalition und einer SPD-Reformregierung aufgerufen. Noch nie lagen die Parteilager in den Prognosen so nahe beieinander. Einblendung: CDU-Spitzenkandidat Helmut Kohl, EInblendung: SPD-Spitzenkandidat Rudolf Scharping, Einblendung: FDP-Spitzenkandidat Klaus Kinkel, Einblendung: Grüne-Spitzenkandidat Joschka Fischer, Einblendung: PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Kerbler, Michael [Gestaltung] , Scharping, Rudolf [Interviewte/r] , Kohl, Helmut [Interviewte/r] , Kinkel, Klaus [Interviewte/r] , Fischer, Joschka [Interviewte/r] , Gysi, Gregor [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Konservative ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Werbung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Umweltpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bischöfe zu Papst-Erklärung zu Geschiedenen
    Die römische Glaubenskongregation hat ein Dokument veröffentlicht, indem das Verbot für wiederverheiratete und geschiedene Katholiken zur Kommunion zu gehen wiederholt wird. Ausnahmen dürfe es keine Geben. Die Praxis in Österreich war oftmals eine Andere. Einblendung: Weihbischof Christoph Schönborn, Einblendung: Familienbischof Klaus Küng.
    Mitwirkende: Elissen, Hubert Armin [Gestaltung] , Schönborn, Christoph [Interviewte/r] , Küng, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Familie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht Mazedonien-Wahl
    Am Folgetag finden in Mazedonien die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Es gibt 2000 Kandidaten, 36 Parteien, 2 Koalitionen und Präsidentschaftskandidaten. Frauen sind darunter mit weniger als 10 % vertreten. Ein Vorbericht.
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Ort: Skopje
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Werbung ; Vorschau ; Regierung ; Parlament ; Sicherheit ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mazedonien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus dem sibirischen Erdölgebiet
    Russland hat nach dem Auseinanderfallen der ehemaligen UdSSR mit Wirtschaftsschwierigkeiten zu kämpfen. Die einst florierende Rüstungsindustrie liegt darnieder und die Erdölindustrie kämpft ebenfalls ums Überleben. Eine Reportage aus einer Erdölregion in Sibirien.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; fossile Energieträger ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Zivilgesellschaft ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Joint Venture Skoda-VW droht zu scheitern
    Vor ungefähr vier Jahren ist Skoda und VW die wirtschaftliche Ehe eingegangen. Maßgeblich für die Entscheidung war das finanzielle Angebot von VW und bessere Zusagen für die Skodamitarbeiter. Mittlerweile ist das Verhältnis einigermaßen zerrüttet. In den Betrieben in der tschechischen Republik will man einen politischen Warnstreik abhalten.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Verkehr ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Gastspiel von Harald Juhnke in Wien
    Einer der größten Publikumslieblinge des deutschen Sprachraums ist auf Tournee. Harald Juhnke wird im Wiener Konzerthaus gastieren. In einem Jahr wird Juhnke im Wiener Burgtheater als Hauptman von Köpenick zu sehen sein. Interview: Entertainer Harald Juhnke.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Juhnke, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.15
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941015_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt