Mittagsjournal 1994.10.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Friedensvertrag zwischen Israel und Jordanien
    Die Nachbarn Israel und Jordanien haben sich auf einen Friedensvertrag geeinigt. In Jordaniens Amman haben Israels Ministerpräsident Rabin und Außenminister Peres mit dem jordanischen König Hussein die letzten Hindernisse aus dem Weg geräumt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jordanien ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gerhard Zeiler mit 31 Stimmen definitiv gewählt
    Gerhard Zeiler ist vom ORF-Kuratorium mit großer Mehrheit definitiv zum Generalintendanten des ORF gewählt worden. Einblendung: ORF-Kuratoriumsvorsitzender Siegbert Metelko, Einblendung: ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Metelko, Siegbert [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Ort: ORF-Zentrum
    Schlagworte: Politik Österreich ; Fernsehen ; Radio ; Wahlen ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilz als Bundessprecher der Grünen zurückgetreten, Petrovic folgt nach
    Bei den Grünen ist nach den Nationalratswahlen eine erste Personalentscheidung gefallen. Peter Pilz wird als Bundessprecher zurücktreten. Als Nachfolgerin ist Madeleine Petrovic vorgesehen, die auch Klubobfrau werden dürfte. Diese Ämterkulmination ist eine Neuheit bei den Grünen. Einblendung: Grün-Politiker Peter Pilz.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Parteien / Grüne ; Föderalismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Mehrfachbezüge in den Parteien
    Die Diskussion um die Kammern und die darauffolgende Nationalratswahl haben die Frage, wieviele Ämter ein Politiker ausüben kann, wieder aktuell gemacht. In der Vorstandssitzung der ÖVP wird dieses Thema heftig diskutiert. Die Junge ÖVP brachte einen Antrag zur Entflechtung politischer Ämter ein.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die beliebtesten Vornamen
    Jedes Jahr erhebt das statistische Zentralamt die beliebtesten Vornamen für Neugeborene. Hilfe bietet die Namenshitliste für jene Eltern die im Trend liegen wollen.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Familie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer BMW-Motor in Steyr entwickelt
    BMW präsentierte einen neuen PKW-Diesel, welcher im Tochterwerk in Steyr entwickelt wurde. Interview: Vorstandsvorsitzender BMW Steyr Walter Durchschlag.
    Mitwirkende: Brunnhofer, Roland [Gestaltung] , Durchschlag, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Ort: Steyr
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Technik ; Industrie ; Verkehr ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erzbischof von Maputo in Wien
    Ende des Monats finden in Mozambique die ersten freien Wahlen statt. Das Land hat fast 30 Jahre Krieg hinter sich. Der Erzbischof Dos Santos von Mozambique ist derzeit in Wien. Interview: Bischof Alexandre José Maria dos Santos.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , dos Santos, Alexandre José Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Verhandlung ; Wahlen ; römisch - katholische Kirche ; Regierung ; Friede ; Militär ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mozambique
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zeiler stellt sein Team vor
    Im ORF-Zentrum wurde Gerhard Zeiler durch das Kuratorium definitiv zum Generalintendanten gewählt. Nun hat Zeiler sein Team vorgestellt.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Ort: ORF-Zentrum
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radio ; Fernsehen ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / "Ein echter Wiener geht nicht unter" - als Kinofilm
    Zwanzig Jahre nach der Fernsehausstrahlung erleben zwei Folgen der Fernsehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" ihre Kinopremiere. Vor Weihnachten sollen 13 Folgen als Videokassetten in den Handel kommen. Einblendung: Ausschnitt "Ein echter Wiener geht nicht unter", Interview: Regisseur Reinhard Schwabenitzky, Interview: Schauspieler Karl Merkatz.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Schwabenitzky, Reinhard [Interviewte/r] , Merkatz, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vorschau ; Familie ; Spielfilm ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.17
    Spieldauer 00:55:41
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941017_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt