Mittagsjournal 1994.10.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terroranschlag in Tel Aviv
    Nach der Ermordung einer israelischen Geisel haben islamische Fundamentalisten einen folgenschweren Anschlag im Zentrum von Tel Aviv verübt. In einem Bus detonierte ein Sprengsatz. Bei der Explosion wurden 16 Menschen getötet und mehr als 40 Personen verletzt. Damit erlitten die Friedenshoffnungen im Nahen Osten einen weiteren schweren Rückschlag.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Ort: Tel Aviv
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Terror ; Zivilgesellschaft ; Straftaten ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Nationalbank-Präsidentin Schaumayer zu Budget
    Bundespräsident Klestil hat Bundesaknzler Vranitzky nach der Nationalratswahl mit den Koalitionsverhandlungen beauftragt. Die Eindämmung des Budgetdefizits wird eine der Hauptaufgaben der neuen Bundesregierung sein. Nach den Vorstellungen der Minister müsste sich der Staat allerdings um fast 150 Milliarden Schilling neu verschulden. Interview: Präsidentin Nationalbank Maria Schaumayer..
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schaumayer, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umbau der FPÖ geht weiter
    Der Umbau der FPÖ schreitet zügig voran. FPÖ-Obmann will seine Partei in eine Bürgerrechtsbewegung umwandeln. Sowohl alte Strukturen als auch alte Bezeichnungen werden dementsprechend umgewandelt. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Reportage ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahl des 3. Nationalratspräsidenten
    Am 7. November konstituiert sich das neugewählte Parlament. Dabei werden auch die drei Nationalratspräsidenten gewählt. Um den dritten Nationalratspräsidenten ist ein Tauziehen entstanden. Die Grünen wollen nicht den üblichen Kandidaten der drittstärksten Partei unterstützen. Ein FPÖ-Kandidat sei für sie unwählbar. Einblendung: Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiter Diskussion um Scheidung in der Kirche
    Der Vatikan hat kürzlich den Ausschluss von Wiederverheirateten von den Sakramenten bestätigt. In der kirchlichen Praxis gibt es Wege eine katholische Ehe für nichtig erklären zu lassen.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rücktrittsgerüchte um russischen Premier Tschernomyrdin
    In Moskau gibt es zahlreiche Gerüchte über den Rücktritt des russischen Ministerpräsidenten Tschernomyrdin. Er selbst ließ ein Rücktrittsangebot dementieren. Der Regierungschef wird für die Währungskrise verantwortlich gemacht.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechberger klagt seine Pension ein
    Während sich in der steirischen Arbeiterkammer ein Köpferollen ankündigt, streitet der ehemalige Präsident Alois Rechberger weiterhin um seine Pension in der Höhe von rund 80.000 Schilling monatlich. Mittlerweile geht es um einen Betrag von rund 3,8 Milliionen Schilling. Der Streit ist gerichtsanhängig. Interview: ehemaliger AK-Präsident Alois Rechberger.
    Mitwirkende: Loibner, Josef [Gestaltung] , Rechberger, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues elektronisches Magazin
    Ein neues elektronisches Nachrichtenmagazin wurde mit emedia der Öffentlichkeit präsentiert. Es gründet sich auf der Kooperation eines privaten Betreibers mit der Posttochter Radio Austria, dem Grazer Joanneum-Research und der österreichischen Verkehrswerbung. Interview: emedia-Gründer Dieter Zoubek, Einblendung: A3-Chef Helmut Donner, Einblendung: Cashflow Ferenc Papp.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Zoubek, Dieter [Interviewte/r] , Donner, Helmut [Interviewte/r] , Papp, Ferenc [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Printmedien ; Internet ; Pressekonferenz ; Interview ; Graphik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: US-Thriller "Speed" am Freitag im Kino
    "Speed" heißt ein mit Vorschußlorbeeren bedachter amerikanischer Actionfilm. Er hat nun in den österreichischen Kinos Premiere. In den USA hat der Streifen mehr als 100 Millionen Dollar eingespielt. Einblendung: diverse Filmausschnitte "Speed", Interview: Regisseur Jan de Bont.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , de Bont, Jan [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Terror ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.19
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941019_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt