Mittagsjournal 1994.10.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    In Griechenland spielt das Wetter verrückt
    Auf der griechischen Ferieninsel Rhodos herrscht der Notstand. Alle Fähr- und Flugverbindungen sind eingestellt. Unwetter richteten verheerende Schäden an. Erste Todesopfer sind die Folge.
    Mitwirkende: Weiss, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Klima und Wetter ; Tod ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Griechenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brückeneinsturz in Seoul
    In Seoul ist ein Brücke in der morgendlichen Stoßzeit eingestürzt. Mehr als 30 Menschen starben in den Fluten des Flusses. Grund dürfte die permanente Überlastung der Brücke gewesen sein.
    Mitwirkende: Köhler, Angela [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Verkehr ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beamtengehaltsverhandlungen
    Beim ersten Treffen von Beamtenstaatssekretär Kostelka und Beamtengewerkschafter Dohr geht es um die Höhe des Lohnabschlusses 1995. Im Vorjahr war das Anfangsangebot des Staatssekretärs bei 1,5 %. Man einigte sich dann auf 2,5 %. Diesmal erwartet man einen höheren Abschluss. Interview: Beamtengewerkschaft Siegfried Dohr, Interview: Staatssekretär Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Dohr, Siegfried [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Audioquelle 99: Mittagsjournal 21.10.1994 Scholten lehnt Bildungsministerium ab
    Unterreichtsminister Scholten spricht sich gegen ein Bildungsministerium aus. Während des Nationalratswahlkampfes ist von ÖVP-Seite der Plan forciert worden Unterrichts- und Wissenschaftsministerium zu einem Bildungsministerium zusammenzulegen. Interview: Unterrichtsminister Rudolf Schollten.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Verhandlung ; Bildungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Signatur: jm-941021_b01_k02
    Inhalt: Nachrichten
    Scholten lehnt Bildungsministerium ab
    Unterreichtsminister Scholten spricht sich gegen ein Bildungsministerium aus. Während des Nationalratswahlkampfes ist von ÖVP-Seite der Plan forciert worden Unterrichts- und Wissenschaftsministerium zu einem Bildungsministerium zusammenzulegen. Interview: Unterrichtsminister Rudolf Schollten.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Verhandlung ; Bildungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    TV-Film "Tod auf Wunsch" - Aufzeichnung über aktive Sterbehilfe
    Im niederländischen Fernsehen wurde unter dem Titel "Tod auf Wunsch" eine heftig umstrittene Dokumentation ausgestrahlt. Dabei ging es um praktizierte aktive Sterbehilfe.
    Mitwirkende: Riel, Hans Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Straftaten ; Medizin ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärztekammer präsentiert Fortbildungsprogramm für Ärzte
    Das Medizinstudium wird von den Studenten relativ schlecht und praxisfremd bewertet. Die Ärztekammer will die Defizite während des Studiums selbstständig ausmerzen. Interview: Vizepräsident Ärztekammer Wolfgang Routil.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Routil, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO: Europäische Union-Transitabkommen zeigt deutliche Wirkung
    Das WIFO beschäftigt sich mit der Wirksamkeit der österreichischen Verkehrspolitik. Eine Studie durchleuchtet die Zeit zwischen 1988 und 1993. Das Ergebnis zeigt ein Aufkommen der Schiene. Interview: Verkehrsexperte Wilfried Puwein.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Puwein, Wilfried [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Eisenbahn ; Regierung ; EU ; Interview ; Umweltpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    100 Tage Regierung Horn in Ungarn
    Vor hundert Tagen wurde Ministerpräsident Gyula Horn in Ungarn gewählt. Das Nationalprodukt von Ungarn ging in den letzten Jahren um 20 % und die Indurstrieproduktion um 50 % zurück. Die Inflation und die Staatsverschuldung steigen dramatisch.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Privater Sicherheitsdienst am Flughafen Schwechat
    Auf dem Flughafen Wien Schwechat wird bei den Sicherheitskontrollen ein privater Sicherheitsdienst (VIAS) eingesetzt. Vertreter des Flughafens und des Innenministeriums haben eine erste Zwischenbilanz gezogen. Einblendung: Impressionen Sicherheitskontrolle Flughafen, Interview: diverse anonyme Flugpassagiere, Einblendung: VIAS Heribert Ressmann, Einblendung: Innenminister Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Ressmann, Heribert [Interviewte/r] , Löschnak, Franz [Interviewte/r] , Anonym, Fluggäste, Flugpassagier, Flugpassagierin, Flugpassagierinnen [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Ort: Schwechat, Flughafen Wien-Schwechat
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Arbeitsbedingungen ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Justizminister Michalek zu Fuhrmann-Vorwürfen
    Im Gefolge des Verfahrens gegen den Neonazi Gottfried Küssel sind Verdachtsmomente aufgetaucht, Teile der Justiz könnten Neonazis begünstigen. In einer Anfrage des SPÖ-Klubobmannes Willi Fuhrmann gibt es Vorwürfe gegen den Präsidenten des Wiener Landesgerichtes Günther Woratsch. Interview: Justizminister Nikolas Michalek.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Regierung ; Straftaten ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.21
    Spieldauer 00:56:13
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941021_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt