Mittagsjournal 1995.01.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Psychogramm der Schifahrer, die Lawinen auslösen
    Einblendung: Hecher. Oft spielen Leichtsinn und Unerfahrenheit eine große Rolle, die vorgegebenen Pistenwege zu verlassen.Besonders Tourengeher, Snowboarder und ausländische Schifahrer verursachen zahlreiche Lawinen.
    Mitwirkende: Gschnitzer, Maria [Gestaltung] , Hecher, Hugo [Interviewte/r]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sicherheit ; Landschaft ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wintertourismus für Wirtschaft immer wichtiger
    Die Nächtigungen nehmen zu, Gäste werden immer anspruchsvoller und wollen neben dem Schifahren auch Wellness und Entspannung.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Wirtschaft ; Landschaft ; Tourismus ; Freizeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Kriminalstatistik
    Morde und Einbrüche sind zurückgegangen, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Sicherheit ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview LH Ratzenböck über Situation ÖVP und Haider
    Interview: Ratzenböck
    Mitwirkende: Ploberger, Karl [Gestaltung] , Ratzenböck, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Diskussion ; Regierung ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wert-Orientierung der ÖVP
    Einblendung: Höchtl
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Höchtl, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Diskussion ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auseinandersetzung über Psychotherapie
    Einblendung: Psychotherapeut Bartuska, Probst, stellvertretender Generaldirektor der Sozialverischerungsträger
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Bartuska, Heiner [Interviewte/r] , Probst, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Psychologie ; Diskussion ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weitere Debatte um Sondermüllverbrennung in OÖ
    In Ranshofen soll eine Sondermüllverbrennungsanlage entstehen was auf Widerstand der Anrainer trifft. Umstritten ist, ob die Verbrennungsanlage überhaupt benötigt wird.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Müll ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik an österreichischer Deponienverordnung
    Einblendung: Martin Weisshäupl, Müllexperte von Global 2000, Wolfgang Konrad
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Weisshäupl, Martin [Interviewte/r] , Konrad, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Müll ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zerwürfnis Walesa-Regierung dauert an
    Streit zwischen Präsident Walesa und der Regierung um Steuererhöhung. Präsident Walesa selbst weigert sich, mehr Steuern zu zahlen und argumentiert, dass diese unsozial seien. Aus Angst, Walesa könnte vom Verfassungsgerichtshof recht bekommen, hat die Regierung nun das betreffende Gesetz einfach per Dekret erklärt.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Opposition ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Die gregorianischen Choräle als Verkaufshit
    Einblendung: Erich Krapfenbacher, Emi-Austria, Passanten, Abt Heinrich Ferenczy. Die singenden Mönche eines spanischen Benediktinerklosters haben Erfolg in den Hitparaden.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Krapfenbacher, Erich [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Ferenczy, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; U-Musik ; Musik ; E-Musik ; Religion ; Unterhaltungsveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.01.04
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-950104_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt