Oral History Interview mit Elly Wright - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Elly Wright - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1940 in Wien: Kriegs- und Nachkriegskindheit, Jazzsängerin, Musikpädagogin, Leben in den USA, Witwe des Jazz-Saxofonisten Leo Wright
    Spieldauer 00:50:38
    Mitwirkende Wright, Elly [Interviewte/r] [GND]
    Istratescu, Astrid [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.10.11 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01966_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Sudetenland – Sudetendeutsche – Tschechien – Eltern – Vertreibung der Sudentendeutschen – Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei – Zweiter Weltkrieg – Kriegskindheit – Musik – Musiker – Musikpädagogin – Musikpädagogik – Erziehung – Workshop – Modeschule – Fabrikarbeiterin – Operation – Berufswunsch – Ballett – Balletttänzerin – Singen – Jazzsängerin – Jazz – Bühne – Nachkriegszeit – Wiederaufbau – Deutschland – Stuttgart – Tournee – Hamburg – Amerika – USA – Ehe – Heirat – Scheidung – Wiederverheiratung – Künstler – Leo Wright – Berlin – Gesangsunterricht – Krankheit – Schlaganfall – Swing – ORF – Österreichischer Rundfunk – DDR – Deutsche Demokratische Republik – Kommunismus – Ostblock – Katastrophe von Tschernobyl – Fernsehen – LP – Langspielplatte – Komponistin – Swinging Jazz Fest Wieden – Workshop – Rumänien – Roma und Sinti – Richard Boone – Compact Disc – CD – Internet – Digitalisierung – Rassismus – War Bride – Fraternisierungen – Kreativität – Natur – Mobbing – Nationalsozialismus – Besatzungszeit – Amerikaner – Alliierte – GIs – amerikanische Besatzungszone – amerikanische Besatzungssoldaten – Drogen – Sucht – Alkoholismus – Glück

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben