Mittagsjournal 1994.11.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unwetterkatatstrophe in Italien
    Speziell der Norden Italiens wurde von schweren Regenfällen heimgesucht. Allein in der Region Piemont sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Interview: Korrespondent Andreas Pfeifer.
    Mitwirkende: Braitenberg, Zeno [Gestaltung] , Pfeifer, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Nationalratssitzung nach den Wahlen
    Das neugewählte Parlament findet sich an diesem Tag zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Die beiden großen Parteien SPÖ und ÖVP haben erstmals nicht mehr gemeinsam die absolute Mehrheit. Viele Neuerungen gehen damit einher. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer, Einblendung: SPÖ-Abgeordnete Ilona Graenitz verliest Angelobungsformel, Einblendung: Klubobmann SPÖ Peter Kostelka, Einblendung: Klubobmann Andreas Kohl, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic, Einblendung: LIF Friedhelm Frischenschlager.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Wolf, Armin [Gestaltung] , Graenitz, Ilona [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Politische Veranstaltung ; Festakte ; Reportage ; Wahlen ; Reden und Ansprachen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommunionsstreit: Schmieraktion gegen oberösterreichisches Pfarrhaus
    Das Dokument der katholischen Glaubenskongregation über das Verbot geschiedener und wiederverheirateter Katholiken die Kommunion zu empfangen, hat zu heftigen Reaktionen geführt. Bischöfe in Deutschland haben sich gegen Rom ausgesprochen. In Österreich hat das Dokument vor allem an der Kirchenbasis Empörung ausgelöst. Ein oberösterreichischer Pfarrer wird mit Schmieraktionen für die Sache des Vatikans geworben.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Familie ; Straftaten ; Reportage ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommunionsstreit geht weiter
    Das Dokument der katholischen Glaubenskongregation über das Verbot geschiedener und wiederverheirateter Katholiken die Kommunion zu empfangen, hat zu heftigen Reaktionen geführt. Bischöfe in Deutschland haben sich gegen Rom ausgesprochen. In Österreich hat das Dokument vor allem an der Kirchenbasis Empörung ausgelöst. Die Herbstsitzung der österreichischen Bischofskonferenz beschäftigt sich mit diesem Thema. Eine Analyse der Vorbedingungen.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Konferenz ; Diskussion ; Familie ; Diplomatie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gefährlicher Medikamentenkoffer aus Wiener Notarztwagen gestohlen
    Ein bisher unbekannter Täter entwendete aus einem Notarztwagen 2 Medikamentenkoffer. In einem der Koffer befinden sich Medikamente die bei falscher Anwendung rasch zum Tode führen können.
    Mitwirkende: Pany, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Tod ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderungen beim GPA-Gewerkschaftstag
    Die Regierungsparteien sind sich darüber einig eine Regierung mit einem neuen Stil zu bilden. Die Jugendorganisationen fordern eine asketischere Koalition. Einkommens- und Funktionsbegrenzungen für Politiker machen die Runde. Die Jugendorganisation der GPA formuliert beim Gewerkschaftstag ihre Forderungen. Interview: Vorsitzender GPA-Jugend Gerald Gerstbauer.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Gerstbauer, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Kongress ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Eröffnung des Museums im Schottenstift
    Im Wiener Schottenstift werden die prunkvollen Räume mit den Kunstsammlungen 146 Jahre nach ihrer Schließung wieder geöffnet. Höhepunkt ist ein Hauptwerk spätgotischer Malerei: der Flügelaltar. Interview: Abt Heinrich Ferenczy, Interview: Kustodin Cornelia Reiter.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Ferenczy, Heinrich [Interviewte/r] , Reiter, Cornelia [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Schottenstift
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Malerei ; Kulturpolitik ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.11.07
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.11.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941107_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt