Mittagsjournal 1994.11.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Europäische Union-Ratifizierungsdebatte
    Im Parlament werden die Abgeordneten an diesem Tag den Vertrag mit der EU ratifizieren. Notwendig dafür ist eine Zweidrittelmehrheit. Trotz des Verlustes der Zweidrittelmehrheit durch die Koalition bei der letzten Nationalratswahl ist die Zustimmung gesichert. Sowohl das LiF als auch die Grünen werden für das Vertragswerk votieren. Bei der Volksabstimmung haben sich in etwa 66 % der Bevölkerung für den EU-Beitritt ausgesprochen. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Verhandlung ; Parlament ; Wahlen ; Politische Veranstaltung ; Neutralität ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Kompetenzen und österreichische AKW-Politik
    In den Koalitionsverhandlungen geht es momentan um die Aufteilung der EU-Kompetenzen zwischen Bundeskanzler und Außenminister. Das Außenministerium hat in einer Stellungnahme seine Position klar gemacht. Interview: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Regierung ; Außenpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Atomenergie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz nach der Bischofskonferenz
    Die österreichischen Bischöfe haben ihre Herbstkonferenz beendet. Erstmals fand die Konferenz im Benediktinerstift Göttweig statt. Offiziell haben sich die Bischöfe mit den Themen Liturgie, Ordensleben, Budget und Kulturgüter beschäftigt. Eines der Themen war auch das umstrittene Kommunionsverbot für Wiederverheiratete-Geschiedene. Kontroversen waren vorporgrammiert. Einblendung: Kardinal Hans Hermann Groer, Einblendung: Bischof Kurt Krenn, Einblendung: Bischof Christian Werner.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung] , Groer, Hans Hermann [Interviewte/r] , Krenn, Kurt [Interviewte/r] , Werner, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Pressekonferenz ; Familie ; Diplomatie ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bau der Donaukraftwerke verschoben
    Am unverbauten Oberlauf der Drau sollten 4 Kraftwerke gebaut werden. Ein Auwald wäre dabei gefällt worden. Eine Handvoll Naturschützer hat sich gegen das Bauvorhaben gestemmt. Nun entschied man gegen den Bau der Kraftwerke.
    Mitwirkende: Roth, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Ökologie und Umweltschutz ; erneuerbare Energieträger ; Regierung ; Reportage ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Medikament zur Behandlung der Bluterkrankheit präsentiert
    Eine neue, bessere Behandlungsmöglichkeit der Bluterkrankheit steht in Österreich zur Verfügung - der gentechnisch erzeugte Blutgerinnungsfaktor 8. Der Hauptvorteil ist die absolute Reinheit.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Kongress ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Vorbericht "Norma"-Produktion im Austria Center
    Vier absolute Spitzenstars werden Bellinis 2-aktige Oper "Norma" im Austria Center singen. Ein Bericht von den Proben. Interview: Opernsänger Cesare Siepi, Einblendung: Szenenausschnitt "Norma", Interview: Opernsängerin Mara Zampieri, Interview: Opernsängerin Grace Bumbry.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Siepi, Cesare [Interviewte/r] , Bumbry, Grace [Interviewte/r] , Zampieri, Mara [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Europäische Union-Ratifizierungsdebatte
    Im Parlament werden die Abgeordneten an diesem Tag den Vertrag mit der EU ratifizieren. Notwendig dafür ist eine Zweidrittelmehrheit. Trotz des Verlustes der Zweidrittelmehrheit durch die Koalition bei der letzten Nationalratswahl ist die Zustimmung gesichert. Sowohl das LiF als auch die Grünen werden für das Vertragswerk votieren. Bei der Volksabstimmung haben sich in etwa 66 % der Bevölkerung für den EU-Beitritt ausgesprochen. Einblendung: Grüne Johannes Voggenhuber, Einblendung: LiF Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; EU ; Wahlen ; Neutralität ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.11.11
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941111_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt