Mittagsjournal 1994.11.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Norwegisches Nein zu Europäische Union-Beitritt
    Von den 4 EU-Beitrittswerbern ist Norwegen ausgeschert. Mehrheitlich haben sich die Norweger beim EU-Referendum gegen den Beitritt ausgesprochen. Die Entscheidung war äußerst knapp. Ein Stimmungsbericht aus Norwegen.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Ort: Oslo
    Schlagworte: Politik ; EU ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Opposition ; Reportage ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen aus Brüssel zum norwegischen Nein zu Europäische Union
    Von den 4 EU-Beitrittswerbern ist Norwegen ausgeschert. Mehrheitlich haben sich die Norweger beim EU-Referendum gegen den Beitritt ausgesprochen. Die Entscheidung war äußerst knapp. Eine Zusammenstellung der enttäuschten Reaktionen aus Brüssel. Einblendung: EU-Kommissionspräsident Jacques Delors.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Delors, Jacques [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Direkte Demokratie ; Reportage ; Regierung ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO-Chef Kramer zu Sparpaket
    Der Chef des WIFO hat zum, von der Regierung vorgelegten, Sparpaket Stellung bezogen. Das Sparziel kann, seiner Meinung nach, mit Mühe erreicht werden. Weiters plädiert er für eine eigene österreichische Energiesteuer. Interview: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Interview wegen Tonproblemen abgebrochen , Nachrichten
    Werden Sanktionen gegen Serbien bald gelockert?
    Die Unterhändler der internationalen Kontaktgruppe glauben, nur durch eine Zusammenarbeit mit Serbiens Präsidenten Milosevic, den Frieden in Bosnien zu erreichen. Falls Milosevic mithilft, ist die internationale Gemeinschaft zu Zugeständissen Serbien gegenüber bereit. Allen voran wird eine Lockerung der WIrtschaftssanktionen in Aussicht gestellt.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Verhandlung ; Ethnie ; Wirtschaftspolitik ; Friede ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Studie zu Skiunfällen
    Am kommenden Wochenende sollte, bei entsprechender Wetterlage, die Schisaison eröffnet werden. Der ÖSV hat eine Untersuchung über die Schiunfälle des vergangenen Winters präsentiert. Dies ist die bisher umfassenste Studie die jemals in Österreich durchgeführt wurde. Einblendung: ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Schröcksnadel, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Medizin ; Pressekonferenz ; Sport ; Unfälle und Unglücksfälle ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oppositionsparteien zum Koalitionspaket
    Der Koalitionspakt wurde am Vormittag offiziell besiegelt. Eine Zusammenstellung der Reaktionen der Oppositionsparteien zu diesem Koalitionspakt und den darin beinhalteten Sparpaket. Einblendung: Umweltsprecherin Monika Langthaler, Einblendung: LiF Heide Schmidt, Einblendung: FPÖ Jörg Haider.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Settele, Hanno [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Regierung ; Opposition ; EU ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Umweltpolitik ; Parteien / LIF ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Papst-Verhaftung in Brasilien
    3 Jahre lang war der mittlerweile 70 Jahre alte Kärntner Wilhelm Papst auf der Flucht. Nun wurde er wieder gefasst. Der frühere Betreiber des Zellstoffwerkes Magdalen war aus der Untersuchungshaft geflohen. In Brasilien konnte er nun verhaftet werden. Er hat sich wegen schweren gewerbsmässigen Betruges mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 700 Millionen Schilling zu verantworten.
    Mitwirkende: Roth, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Umweltverschmutzung ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten ; Brasilien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Jüdische Kulturtage - Uraufführung "Kabbala" von Rene Clemencic
    Rene Clemencic bestreitet seit Jahren eine erfolgreiche Konzertreihe mit alter Musik. Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen wird nun sein Auditorium Kabbala erstmals in Österreich aufgeführt. Die Texte stammen aus dem alten Testament und anderen Quellen jüdischer Gelehrsamkeit. Einblendung: Musikausschnitt "Kabbala", Interview. Komponist Rene Clemencic.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Clemencic, René [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Judentum ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ukraine: Interview Semionov
    Nach dem Zerfall der Sowjetunion ist die Ukraine der größte Problemstaat. Wirtschaftlich ist man eng mit dem Nachbarstaat Russland verbunden und man ist von Energielieferungen aus Moskau abhängig. Bisher hat man es nicht geschafft sich auf die eigenen Beine zu stellen. Interview: ukrainischer Politikwissenschafter Valentin Semionov.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Semionov, Valentin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Österreichische Reaktionen
    Bundeskanzler Vranitzky bezieht zum negativen Ausgang des EU-Referendums in Norwegen Stellung. Er bedauert das norwegische Nein, sieht allerdings keinerlei Konsequenzen für Österreich. Interview: Bundekanzler SPÖ Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Direkte Demokratie ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Interview ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.11.29
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941129_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt