Unruhe in der Kirche

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Unruhe in der Kirche
    Titelzusatz Ö1 Sonntagsjournal, 31. 12. 1995 [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:05:19
    Urheber/innen Krenn, Kurt [Interviewte/r] [GND]
    Plankensteiner, Thomas [Interviewte/r] [GND]
    Schönborn, Christoph [Interviewte/r] [GND]
    Weber, Johann [Interviewte/r] [GND]
    Reiss, Christl [Redaktion]
    Glück, Luis [Redaktion]
    Schmatz, Franz [Interviewte/r] [GND]
    Hartmann, Josef [Interviewte/r]
    Lechner, Leonhard [Interviewte/r]
    Zak, Franz [Interviewte/r] [GND]
    Mitwirkende ORF Radio Österreich 1 [Produzent]
    Datum 1995.12.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-00293_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Probleme in der Kirche im Jahr 1995. Eine zusammenfassende Rückschau im Ö1-Sonntagsjournal mit Jahresrückblick des Aktuellen Dienstes vom 31. Dezember 1995.

    1995 wurden von ehemaligen Schülern gegen Hans Hermann Groër schwere Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs erhoben, auf die Groër nicht reagierte. Der Vatikan stellte ihm Christoph Schönborn als Koadjutor bei. Groër trat im September 1995 als Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz zurück und zog sich in ein Kloster zurück. 1998 kamen die Bischöfe Christoph Schönborn, Johann Weber, Georg Eder und Egon Kapellari zur "moralischen Gewissheit", dass die Vorwürfe gegen Groër "im Wesentlichen zutreffen". Dieser Missbrauchsskandal und der zögerliche Umgang damit durch Kirchenvertreter waren 1995 auch Auslöser für das Kirchenvolksbegehren der Initiative "Wir sind Kirche" in Österreich, das von über 500.000 Menschen unterschrieben, von der Bischofskonferenz aber nicht aufgegriffen wurde.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: