Mittagsjournal 1995.02.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufregung um altes Bekennerschreiben: Stellungnahmen
    Einblendung: Sika. Helmut Zilk, der in dem ein Jahr alten Bekennerbrief verhöhnt wurde, wurde von den Sicherheitsbehörden nicht informiert. Von einem irren Einzeltäter gehen die Ermittler nicht aus. Das Schreiben war mit "Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg" unterzeichnet worden.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Sika, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stellungnahme zu altem Bekennerschreiben: Stellungnahmen Zilk
    Einblendung: Helmut Zilk. Zilk zeigt sich ob seiner Nicht-Information sehr verstört und kritisiert nicht die Ermittler an vorderster Front, sondern in den "höheren Etagen".
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stellungnahme zu altem Bekennerschreiben: Stellungnahme Michalek
    Einblendung: Michalek
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anklagen gegen Radl und Binder rechtskräftig
    Beide Angeklagte beteuern ihre Unschuld und sagen, nichts mit dem Briefbombenterror zu tun zu haben. Sowohl Radl als auch Binder haben Kontakte zur Neonazi-Szene.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsentation der offiziellen Regierungseinwände zu Mochovce
    Einblendung: Kromp-Kolb, Haindler, Vranitzky
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Kromp-Kolb, Helga [Interviewte/r] , Haindler, Manfred [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Energiewesen ; Atomenergie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte über Mochovce und Rassismus im Europäischen Parlament
    Bis zur Klärung der Sicherheitsfrage wird vermutlich die Mehrheit der EU-Parlamentarier dagegenstimmen, für das AKW Mochovce eine Finanzierung aufzustellen. Die Attentate von Oberwart werden vom Parlament verurteilt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Energiewesen ; Atomenergie ; Sicherheit ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pro und Contra Mochovce
    Interview: Peter Skaliczky, Wolfgang Kromp
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r] , Wolfgang, Kromp [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Umweltpolitik ; Energiewesen ; Atomenergie ; Sicherheit ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Staatsvertrag
    Einblendung: Schieder, Khol
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Schieder, Peter [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Diplomatie ; Neutralität ; Staatsvertrag ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin spricht vor beiden Häusern des russischen Parlaments
    Einblendung: Jelzin. Jelzin bezeichnet die tschetschenischen militärischen Gegner als Banden des organisierten Verbrechens, räumt aber gleichzeitig Fehler der russischen Militärführung ein und verspricht Reformen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Militär ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit Peymann-Hesoun
    Einblendung: Vranitzky
    Mitwirkende: Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Diskussion ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Terror ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.02.16
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.02.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-950216_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt