Mittagsjournal 1994.12.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Besteuerung 13./14. Gehalt
    Rund um Finanzminister Lacina ist eine neue innenpolitische Debatte entbrannt. Er sprach sich für eine Anhebung des niedrigen Steuersatzes für das 13. und 14. Monatsgehalt aus. Lacinas Vorstoß zielt speziell auf eine Vollversteuerung im oberen Einkommensbereich ab. Einblendung: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Besteuerung 13./14. Gehalt
    Rund um Finanzminister Lacina ist eine neue innenpolitische Debatte entbrannt. Er sprach sich für eine Anhebung des niedrigen Steuersatzes für das 13. und 14. Monatsgehalt aus. Lacinas Vorstoß zielt speziell auf eine Vollversteuerung im oberen Einkommensbereich ab. Reaktionen auf diesen Vorstoß. Interview: Finanzsprecher SPÖ Ewald Nowotny, Interview: ÖGB- Präsident Fritz Verzetnitsch, Interview: ÖAAB-Präsident Josef Höchtl, Interview: Staatssekretär ÖVP Johannes Ditz, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Nowotny, Ewald [Interviewte/r] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r] , Höchtl, Josef [Interviewte/r] , Ditz, Johannes [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Sozialpartnerschaft ; Familie ; Sozialpolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Interview ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion AK-Präsidentin Hostasch zu Sparpaket
    Die neue Arbeiterkammer Präsidentin Eleonora Hostasch bevorzugt bei einer Pressekonferenz zum Sparpaket der Bundesregierung eher neue Steuern als Einsparungen bei den Sozialprogrammen. Einblendung: AK-Präsidentin Eleonora Hostasch.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Hostasch, Eleonora [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Pressekonferenz ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britische Stimmen zu Bosnien
    In Brüssel treffen sich die NATO-Außenminister. Die Tagung ist überschattet vom Krieg in Bosnien. Die Uneinigkeit über die internationale Vorgehensweise hat sowohl die NATO als auch die UNO in die Krise gestürzt. Großbritannien hat sich vordringlich für eine diplomatische Lösung eingesetzt. Querschüsse gegen diese Position werden von der ehemaligen Premierministerin Margaret Thatcher geäußert.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Reportage ; United Nations Organization ; NATO ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neugestaltung der Wiener Albertina
    Die Wiener Albertina wird derzeit saniert und neu gestaltet. Es gibt fertige Pläne für den Neubau eines Tiefspeichers und die Renovierung der alten Prunkräume. Allerdings ist die Finanzierung noch keineswegs gesichert. Interview: Direktor Albertina Konrad Oberhuber.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Oberhuber, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Albertina
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Graphik ; Malerei ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Museum ; Reportage ; Finanzpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.01
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941201_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt