Mittagsjournal 1994.12.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO-Studien: Konjunktur entlastet Arbeitsmarkt
    In der kommenden Woche veröffentlichen die beiden Wirtschaftsforschungsinstitute die neuesten Prognosen für 1995. Sie werden günstig ausfallen. Gleichzeitig kommt eine deutliche Warnung aus der Nationalbank.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Vorschau ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oberösterreich: Diskussion um Öffnungszeiten am 8. Dezember
    Die Diskussion um die Öffnung der Geschäfte am 8. Dezember kehrt jedes Jahr wieder. In Oberösterrreich mehren sich die Ankündigungen von Geschäften zu öffnen. Interview: Kaufmannschaft Wels Johannes Naderhirn, Interview: Vizebürgermeister Wels Martin Stieger.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Naderhirn, Johannes [Interviewte/r] , Stieger, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Föderalismus ; Interview ; Feiertag ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Mietrecht brachte keine Verbesserung
    Seit März 1994 ist das neue Mietrecht in Kraft. Es sieht neue Richtwerte für den Mietzins und strengere Regeln für die Befristung von Mietverträgen vor. Die Regierungsverhandler versprachen sich dadurch billigere Mieten. Die Reaktionen waren zumeist ablehnend. Eine Studie zeigt kaum einen Effekt der Veränderungen im Mietrecht.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auftakt Budapester KSZE-Konferenz
    Der große KSZE-Gipfel in Budapest ist durch die Anwesenheit des amerikanischen Präsidenten Clinton als auch des russischen Präsidenten Jelzin aufgewertet. Die KSZE hat sich die ehrgeizigen Ziele Friede, Stabilität und die Wahrung der Menschenrechte in allen 53 Mitgliedsstaaten gesetzt. Vorsitzender der Konferenz ist der österreichische Bundespräsident Klestil. Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil, Einblendung: US-Präsident Bill Clinton, Einblendung: Präsident Russland Boris Jelzin.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r] , Clinton, Bill [Interviewte/r] , Jelzin, Boris [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Sicherheit ; Menschenrechte ; Reden und Ansprachen ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; NATO ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Ungarn ; Russland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Labour will die Monarchie zurückstutzen
    Die Rolle des britischen Königshauses und die Diskussionen über die Berechtigung desselben sind altbekannt. Die oppositionelle Labour Party hat nun ein neues Modell von einem schlankeren Königshaus vorgebracht.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Festakte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sicherheitsdirektor Sika zu Panzerimport
    Weiterhin herrscht Rätselraten über den Panzerfund im Waldviertel. Das Kriegsgerät dürfte vor rund eineinhalb Jahren mit der Bahn offiziell nach Österreich gebracht worden sein. Der Panzer sei fahrbereit und möglicherweise auch schussbereit.
    Mitwirkende: Tesarek, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Rechtsextremismus ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Radiopläne
    Laut Medienberichten soll die FPÖ in der Slowakei einen weiteren Radiosender gekauft haben. Ab 1. Jänner gehe man auf Sendung. Die Frage stellt sich ob nun das FPÖ-Radio auch in Wien gehört werden kann.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Radio ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weißrussland, Ukraine, Kasachstan unterzeichnen Sperrvertrag
    Bei der KSZE-Tagung in Budapest haben die Ukraine, Weißrussland und Kasachstan den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Beruhigung der Nukleargefahren in den UdSSR-Nachfolgestaaten.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Konferenz ; Atomenergie ; Krieg ; Verhandlung ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine ; Weißrussland ; Kasachstan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Pressekonferenz Arnold Schwarzenegger zu neuen Film "Junior"
    Der neue Film von Arndol Schwarzenegger heißt "Junior". Momentan weilt der Schauspieler in Wien um seinen Film vorzustellen. Einblendung: Schauspieler Arnold Schwarzenegger, Einblendung: Filmausschnitt "Junior".
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Schwarzenegger, Arnold [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Spielfilm ; Kinder und Jugend ; Vorschau ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Chinesischer Großfilm "Leben" läuft in Österreich an
    Ein spektakulärer chinesischer Film mit dem Namen "Leben" kommt in die österreichischen Kinos. Der Regisseur Zhang Yimou wurde mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet. Einblendung: Filmauschnitt "Leben", Interview: Schauspielerin Gong Li.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Li, Gong [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Marxismus und Kommunismus ; Interview ; Familie ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.05
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941205_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt