Mittagsjournal 1994.12.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Gipfel in Essen
    In Essen geht der EU-Gipfel zu Ende. Mit dabei sind neben den zwölf Staats- und Regierungschefs der aktuellen EU-Länder auch Vertreter der künftigen Beitrittsländer Österreich, Schweden und Finnland. Einmal mehr ging es dabei um die Lage in Bosnien.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Ort: Essen
    Schlagworte: Politik ; EU ; Konferenz ; Verhandlung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Begründung für Friedensnobelpreisverleihung
    Wenig überraschend sind die Friedennobelpreisträger 1994. Der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat sind neben Israels Außenminister Schimon Peres die Preisträger. Sie zeichnen für den Nahost-Friedensprozess verantwortlich.
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Preis ; Festakte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Proteste in Israel gegen Nobelpreisverleihung
    In Israel wächst die Kritik an der Entscheidung des Nobelpreiskomitees zur Verleihung des Friedensnobelpreises. Der israelische Ministerpräsident Rabin, Israels Außenminister Peres und PLO-Chef Arafat sind dafür vorgesehen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Preis ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Demonstration ; Terror ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Außenpolitik ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Paul-Michael Zulehner
    Im Journal zu Gast ist der Wiener Pastroaltheologe Paul Michael Zulehner. Er hat den Bischöfen die Studie "Die Ehescheidung im Meinungsbild" präsentiert. Demzurfolge wird die Positionen der Bischofskonferenz zu dieser Thematik nur von einem Fünftel der Bevölkerung mitgetragen. Über dies und generell über den schwindenden Einfluss der Kirche dreht sich das Gespräch. Interview: Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung] , Zulehner, Paul M. [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Interview ; Porträt ; Familie ; Zivilgesellschaft ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sportärztetagung in Kaprun
    Besonders Jugendliche steigen immer eher von den Schiern auf das Snowboard um. Bei der Sportärztewoche in Kaprun wird über die damit einhergehenden neuen Arten von Verletzungen beraten. Interview: Unfallchirurg Heinrich Thöni, Interview: Sportarzt Franz Berghold.
    Mitwirkende: Bauer, Wolfgang [Gestaltung] , Thöni, Heinrich [Interviewte/r] , Berghold, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Ort: Kaprun
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Kongress ; Medizin ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Peter Hey gestorben
    Der Schauspieler und Kabarettist Peter Hey ist tot. Er starb im 81. Lebensjahr in Wien. Ein Nachruf. Einblendung: Peter Hey als Schauspieler.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Hey, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Tod ; Drama ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.10
    Spieldauer 00:55:46
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941210_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt