Mittagsjournal 1994.12.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse Ergebnis der Beamtenverhandlungen
    Die bisher längste Verhandlungsrunde wurde bei den Beamtengehaltsverhandlungen abgehalten. Insgesamt wurde 19 Stunden lang diskutiert. Das Ergebnis sind 2,87 % Gehaltsanhebung für alle Beamten. Eine Analyse des Ergebnisses.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz "Schutz dem politischen Flüchtling"
    In Österreich wurden 1994 lediglich 600 politische Flüchtlinge anerkannt. Die meisten Asylwerber leben in der Illegalität oder sind in der Schubhaft. Nun hat sich ein Personenkomitee zum Schutz der politischen Flüchtlinge formiert. Einblendung: Rechtsanwalt Walter Schuppich, Einblendung: Rechtsanwalt Wolfgang Aigner, Einblendung: Rechtswissenschafter Udo Jesionek, Interview: Schauspieler Helmut Lohner, Interview: Schriftsteller Johannes Mario Simmel.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Schuppich, Walter [Interviewte/r] , Aigner, Wolfgang [Interviewte/r] , Jesionek, Udo [Interviewte/r] , Lohner, Helmuth [Interviewte/r] , Simmel, Johannes Mario [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Asyl ; Migration ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Straftaten ; Menschenrechte ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eisenbahnerstreik Ungarn
    Die sozialistische ungartische Eisenbahngwerkschaft hat einen 36-stündigen Streik ausgerufen. Der Grund sind die gescheiterten Lohnverhandlungen. Vor allem die Pendler sind davon betroffen. Der Personenverkehr zwischen Wien und Budapest funktioniert nur sehr eingeschränkt.
    Mitwirkende: Stipsitz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitslosigkeit ; Verhandlung ; Streik ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blutdruck-Studie
    Viele Menschen in Österreich leiden an hohem Blutdruck. Dazu gesellt sich ein weitgehendes Fehlen des Bewusstseins für diese Problematik. Darüber wurde eine Studie veröffentlicht. Einblendung: Ärztin Anita Schmeiser-Reder.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Schmeisser-Reder, Anita [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Di Pietro zieht sich zurück
    Der wegen Korruptionsvorwürfen kritisierte italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi kann aufatmen. Mit Staatsanwalt Di Pietro wird sein schärfster Widersacher nicht in die Politik gehen. Er zieht sich ganz aus dem öffentlichen Leben zurück.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Straftaten ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Israelische Stararchitektin Hadid baut in Wien
    Die Londoner Starachtiketin Sarah Hadid wird in direkter Umgebung der Müllverbrennungsanlage Spittelau bei den Stadtbahnbögen in Wien Wohnungen, Ateliers und ein Restaurant errichten. Interview: Architektin Zaha Hadid.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Hadid, Zaha [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Architektur ; Bauen ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.13
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941213_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt