Mittagsjournal 1994.12.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschetschenien - Jelzins Waterloo?
    Die Kämpfe um die abtrünnige, russische Republik Tschetschenien sind etwas abgeflaut. Seit dem Vortag gibt es keine russischen Bombenangriffe auf die Hauptstadt Grosny mehr. Die Verbände von Präsident Dudajew haben sich rund um den Präsidentenpalast in Grosny verschanzt. In Moskau gerät derweil Präsident Jelzin immer mehr unter Bedrängnis.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Diplomatie ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Tod ; Opposition ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neue Schulpaket
    Die umstrittensten Punkte des Sparpakets im Schulbereich wurden bei einem Gipfel zwischen Bildungsminister Erhard Busek und Finanzminister Lacina gestrichen. Klassenschülerhöchstzahlen und Teilungszahlen werden doch nicht erhöht und die Lehrerdienstzeit bleibt unverändert. Dafür sollen die Unterrichtseinheiten gekürzt werden. Mittelfristig soll die 5-Tage-Woche Einzug in die Schulen halten. Interview: Lehrergewerkschaft AHS Franz Spiessmaier, Interview: Lehrergewerkschaft Hermann Helm Pflichtschule.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Spiessmaier, Franz [Interviewte/r] , Helm, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Wirtschaftspolitik '95
    Wirtschaftsminister Schüssel und Finanzstaatssekretär Ditz haben das Wirtschaftsprogramm der Regierung für 1995 aus ÖVP-Sicht präsentiert. Das Sparziel müsse erreicht werden. Einblendung: Wirtschaftspolitik Wolfgang Schüssel, Einblendung: Staatssekretär Finanzen Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wilhelm Hufnagl gestorben
    Der Schauspieler und Rundfunkpionier Wilhelm Hufnagl ist im 91. Lebensjahr gestorben. Er hat sich in den 30er Jahren mit der Kleinkunstbühne "Literatur am Naschmarkt" einen Namen gemacht. Interview: Schauspieler Wilhelm Hufnagl.
    Mitwirkende: Gellert, Walter [Gestaltung] , Hufnagl, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Tod ; Rückblick ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / "Sterne des Balletts"
    Eine der größten Publikumserfolge des Ronachers war eine Ballettgala unter dem Titel "Sterne des Balletts". Das Erfolgsprogramm präsentiert international renommierte Solotänzer. Einblendung: Ballettmusik, Interview: Regisseur Paul Schiller, Interview: Balletttänzerin Darci Kistler.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Kistler, Darci [Interviewte/r] , Schiller, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Ronacher // Österreich, Wien
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Instrumentalmusik - Ballett, Ballettmusik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.27
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941227_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt