Mittagsjournal 1996.01.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Vranitzky - Klima
    Die politischen Reaktionen auf den neuen Finanzminister Viktor Klima waren mehrheitlich hoffnungsvoll gestimmt. Die rasche Ernennung nach dem überraschenden Rückzug Staribachers hat sich auch positiv auf die Börse ausgewirkt. In einer Pressekonferenz wurden ersten konkrete Schritte verlautbart. Einblendung: desiginierter Finanzminister Viktor Klima, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB Milliarden-Projekte
    Der künftige Verkehrsminister wird in den nächsten 5 Jahren jeweils 12 MIlliarden Schilling in Investitionen in den Bahnausbau stecken können. Finanziert werden soll dies außerbudgetär mit Kreditaufnahme der Infrasturkturgesellschaft der österreichischen Bundesbahnen. Interview: ÖBB Helmut Heinitz.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Heinitz, Helmut
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Verkehr ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Arbeitslosenzahlen
    Die Lage am österreichischen Arbeitsmarkt ist zum Jahreswechsel wenig erfreulich. Laut jüngsten Daten steigt die Zahl der Arbeitssuchenden weiter. Ende Dezember suchten fast 270.000 Menschen Arbeit. Besonders betroffen ist die Bauindustrie. Die Frühpensionen nehmen weiter zu.
    Mitwirkende: Csoklich, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Bauen ; Industrie ; Sozialpolitik ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Proteste der NÖ Spitalsärzte
    Neuerliche Schneefälle bringen durch Sportunfälle einen enormen volkswirtschaftlichen Schaden für Österreich. Die Kosten gehen dabei in die Milliarden.
    Mitwirkende: Toncar, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Sport ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE zu Bosnien
    In Wien beginnen am Folgetag Verhandlungen zwischen Bosnien, Kroatien und Serbien über Abrüstung und Rüstungskontrolle. Die Reduktion der Waffenarsenale ist im Friedensabkommen von Dayton festgeschrieben worden. Vermitteln soll dabei die OSZE. Daneben soll die OSZE die Wahlen in Bosnien organisieren und überwachen. Auch die Kontrolle der Einhaltung von Menschenrechten gehört zu den Agenden.
    Mitwirkende: Lininger, Norbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Friede ; Wahlen ; Menschenrechte ; Zivilgesellschaft ; Krieg ; Ethnie ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation und der Integration von Gastarbeitern in Österreich. Interview: anonymer Gastarbeiter.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Gastarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Migration ; Arbeitsbedingungen ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kündigungswelle bei AT&T
    Der weltweit größte Telekommunikationskonzern AT & T hat rund 300.000 Mitarbeiter. Nun wurde die Kündigung von 40.000 Angestellten in den USA verkündet. Dies passiert trotz eines Gewinnes 1995 von 30 Milliarden Schilling.
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Post ; Internet ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    MBA Studien in Österreich
    In Österreich soll man zukünftig die Möglichkeit bekommen akademische Titel hinter dem Namen zu führen. MBA ist ein Titel auf Grund einer Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich. Interview: Wissenschaftsministerium Heinz Kasperovsky.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Kasperovsky, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Justiz und Rechtswesen ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Wirtschaftswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Molière Premiere am Akademietheater
    Das Wiener Akademietheater wird mit der Tragikkomödie "Der Menschenfeind" von Molière die erste Premiere geben. Der deutsche Regisseur Matthias Hartmann inszeniert. Einblendung: Szenenausschnitt "Der Menschenfeind", Interview: Regisseur Matthias Hartmann.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Hartmann, Matthias [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Akademietheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.03
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960103_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt