Mittagsjournal 1996.01.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch Klima/Ditz: Kassasturz und Eröffnungsbilanz
    Das erste Gespräch zwischen dem neuen SPÖ Finanzminister Viktor Klima und dem ÖVP Wirtschaftsminister Ditz hat begonnen. Beide stützen sich auf die Zahlen der ersten Koalitionsverhandlungen nach den Neuwahlen. Bisher verhielt sich die ÖVP gegenüber dem neuen Finanzminister abwartend. Interview: Finanzminister Viktor Klima, Interview: Wirtschaftsminister Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahresbeschäftigungsmodell der Gewerkschaft: Bau-Holz
    Die Arbeitslosenrate dürfte den höchsten Stand seit 1959 erreichen. Der Grund ist die massive Kündigungswelle am Bau. Innerhalb eines Jahres ist die Arbeitslosenrate von 7,6 % auf 8,1% gestiegen. Eine Besserung ist schwer abzusehen. Die Bauarbeitergewerkschaft will den saisonbedingten Kündigungen den Kampf ansagen und fordert ein Jahresbeschäftigungsmodell. Interview: Gewerkschaft Bau Johann Driemer.
    Mitwirkende: Csoklich, Fritz [Gestaltung] , Driemer, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Bauen ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Klima und Wetter ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie zu Berufsqualifikationserfordernissen
    Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft beschäftigte sich mit Fragen um die Erfordernisse an Berufseinsteigern im Jahr 2010. Weiters stellt man die Frage über ein homogenes Zusammenarbeiten zwischen jungen und alten Arbeitnehmern in Zeiten wachsender Frühpensionierung. Einblendung: Berufsbildungsforschung Arthur Schneeberger, Einblendung: Bildungsforscher Georg Piskaty.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schneeberger, Arthur [Interviewte/r] , Piskaty, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Senioren ; Pensionen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreicher kaufen mehr Gold
    Die Österreicher waren 1995 in einem regelrechten Goldrausch. Der Goldverkauf ist, laut Münze Österreich, regelrecht explodiert.
    Mitwirkende: Toncar, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serben halten weiterhin 16 Moslems fest
    Nach massiven Druck der Amerikaner und der NATO ist im Fall der 16 entführten muslimischen Zivilisten in Sarajewo eine leichte Entspannung eingetreten. Die Serben haben 3 Personen freigelassen.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Exekutive ; Militär ; Krieg ; Friede ; Verhandlung ; Straftaten ; NATO ; Regierung ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Zivilgesellschaft ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE-Abrüstungskonferenz in Wien
    Im Rahmen der OSZE-Konferenz in Wien stehen die Vorzeichen nicht sonderlich gut. Die OSZE soll den Frieden in Bosnien in eine entscheidende Phase lenken. Sie soll neben vertrauensbildenden Maßnahmen auch reguläre Wahlen in Bosnien garantieren.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Hofburg
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Diplomatie ; Regierung ; Wahlen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Caritas zu Abschiebung und Schubhaft
    Der Präsident der Caritas Küberl hat die Öffentlichkeit über 2 Hauptanliegen der Caritas informiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte er die Forderungen zu den Ausländergesetzen vor. Nach dem erfolgten Friedensabschluß in Dayton warnt die Caritas vor einer überstürzten Rückkehr der bosnischen Kriegsflüchtlinge in ihre Heimat. Einblendung: Caritas Franz Küberl.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Asyl ; Krisen und Konflikte ; Pressekonferenz ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Migration ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panorama (Zigeuner in Dachau)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Zigeunerpolitik der Nazis und der Geschichte der burgenländischen Roma und Sinti in Auschwitz. Interview: Zeitzeuge Karl Stojka.
    Mitwirkende: Lehner, Norbert [Gestaltung] , Stojka, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Minderheiten ; Tod ; Interview ; Rückblick ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umwelt-Bericht 95 von Global 2000
    Die Umweltschutzorganisation Global 2000 hat ihr Programm "Wege zum Umweltmusterland Österreich" präsentiert. Es zieht Bilanz über ein Jahr EU-Mitgliedschaft. Noch vor den Regierungsverhandlungen will Global 2000 mit konkreten Forderungen an die Umweltpolitik der Regierung appellieren. Interview: Global 2000 Brigid Weinzinger.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Weinzinger, Brigid [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Energiewesen ; EU ; Interessensvertretungen ; Atomenergie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Behandlungsmethoden bei Brustkrebs
    Im AKH wurden Alternativen zur Chemotherapie vorgestellt. Für Brustkrebs hat man eine vielversprechende Alternative gefunden. Interview: Gynäkologe Ernst Kubista.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Kubista, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Allgemeines Krankenhaus
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Frauen ; Medizin ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur-Highlights 1996
    Ein Ausblick auf das Jahr 1996 und seine kulturellen Höhepunkte. Einblendung: Intendant Klaus Bachler, Einblendung: Konzertmusik, Interview: Kunstpublizist Kristian Sotriffer.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Bachler, Klaus [Interviewte/r] , Sotriffer, Kristian [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Vorschau ; Reportage ; Pressekonferenz ; Besetzung - Orchester ; Interview ; Bildhauerei ; Museum ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.04
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960104_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt