Mittagsjournal 1996.01.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Geiselnahme in Dagestan: aktueller Stand
    Tschetschenische Geiselnehmer drohen mit der Erschießung der in ihrer Gewalt befindlichen etwa 160 Geiseln. Der Konvoi der Rebellen und der Geiseln ist an der Weiterreise von Dagestan nach Tschetschenien gehindert worden. Nach der Freilassung von etwa 2000 Geiseln hatte man auf eine Befreiung der restlichen Geiseln gehofft. Die Situation ist weiterhin äußerst angespannt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Verhandlung ; Terror ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch zum Krieg in Tschetschenien
    Der russischen Führung scheint die Kontrolle über den Tschetschenienkonflikt entglitten zu sein. Ein Gespräch mit der Korrespondentin in Moskau Susanne Scholl über ihre Einschätzung der Lage. Interview: Korrespondentin Susanne Scholl.
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Interviewer/in] , Scholl, Susanne [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Terror ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Klubklausur in Saalfelden
    In Saalfelden hat eine dreitägige Klubklausur der Sozialdemokraten begonnen. Es geht einerseits um die Neuwahl eines Klubobmannes und um die Koordination der Parlamentsarbeit der nächsten Monate. Andererseits wird über die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen diskutiert. SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Ederer hat ein Umdenken in wesentlichen Bereichen der Wirtschafts- und Sozialpolitik angekündigt. Interview: Sozialsprecherin Annemarie Reitsamer, Interview: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Reitsamer, Annemarie [Interviewte/r] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Ort: Saalfelden
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Kongress ; Regierung ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Frauen ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Verhandlung ; Parapsychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um 3. Nationalratspräsidenten
    ÖVP-Klubobmann Kohl hat den Anspruch des Postens des 3. Nationalratspräsidenten für die drittstärkste Fraktion im Parlament untermauert. Dennoch weigert er sich weiterhin Herbert Haupt zu wählen. Die SPÖ verweigert die Kür eines FPÖ-Mandatars zum 3. Natioinalratspräsidenten auf Grund der Äußerungen von FPÖ-Obmann Haider bezüglich der Waffen-SS. Interview: stellvertretender FPÖ-Obmann Ewald Stadler, Interview: FPÖ-Abgeordneter Herbert Haupt.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Stadler, Ewald [Interviewte/r] , Haupt, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Skandal ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Zweiter Weltkrieg ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ende der Klaubklausur der Grünen
    In den vergangenen zwei Tagen haben die Grünen ihren neuen Parlamentsklub konstituiert und Madeleine Petrovic zur Klubobfrau wiedergewählt. Bei einer Pressekonferenz gestand Petrovic erneut die Niederlage bei den Nationalratswahlen und eine Krise der Grünen ein. Einblendung: Klubobfrau Madeleine Petrovic, Einblendung: stellvertretender Klubobmann Alexander Van der Bellen.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Politische Veranstaltung ; Opposition ; Parlament ; Krisen und Konflikte ; Umweltpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Neutralität ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Untersuchung der AK: was wünschen sich Pendler ?
    170.000 Menschen in Ostösterreich pendeln täglich zu ihren Arbeitsplätzen. Für die 70.000 Bahnfahrer soll es bessere Zugverbindungen geben. Diese Problematik hat die Arbeiterkammer bei einer Umfrage erhoben. Einblendung: AK Wien Bernhard Engleder.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Engleder, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitsbedingungen ; Verkehr ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Staatsanwalt zu Fall Feneberg
    Renate Feneberg ud Franjo Molnar haben ihre Haftstrafe nicht angetreten und sind verschwunden. Die beiden wurden im Sommer 1995 auf Grund des Auftrages eines Attentates auf einen Wiener Anwalt zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Hintergrund der Affäre war ein Scheidungskrieg. Beim Anschlag wurde ein Polizist getötet.
    Mitwirkende: Hazivar, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des 50-jährigen Bestehens der Volksrepublik Albanien. Interview: anonymer Albaner.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Albaner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Marxismus und Kommunismus ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Albanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie des US Verteidigungsministeriums über Golfkriegssyndrom
    Vor 5 Jahren kehrten die US-Soldaten aus dem Golfkrieg heim. Viele wurden von unerklärlichen Beschwerden befallen. Dieses Golfkriegssyndrom wird von den offiziellen Stellen nicht anerkannt.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Krieg ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Dreigroschenoper" am Burgtheater
    Am Burgtheater hat die "Dreigroschenoper" von Berthold Brecht Premiere. Paulus Manker inszeniert die Vorstellung. Einblendung: Szenenausschnitt "Dreigroschenoper, Interview: Regisseur Paulus Manker, Interview: Modeschöpferin Vivienne Westwood.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Manker, Paulus [Interviewte/r] , Westwood, Vivienne [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Burgtheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.10
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960110_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt