Mittagsjournal 1996.01.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Wehrschütz, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ende der SPÖ-Klausur in Saalfelden: Schlußanalyse
    In Saalfelden ist die Klubklausur der SPÖ zu Ende gegangen. Neben Überlegungen zur zukünftigen Sozialpolitik waren Befürchtungen bezüglich eines Abhandekommens der ÖVP als Koalitionspartner zentrale Themen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Klubklausur und der Aussichten auf die beginnenden Koalitionsverhandlungen.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Ort: Saalfelden
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Kongress ; Regierung ; Wahlen ; Parlament ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsforderungen der ÖVP
    Die Wirtschaftskammer hat den beiden Parteien SPÖ und ÖVP vor den Koalitionsverhandlungen einen Forderungskatalog zukommen lassen. In 40 Seiten werden die Wünsche und Erwartungen an die künftige Regierung festgehalten. Interview: WKÖ Leopold Maderthaner.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Pensionen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Sozialpartnerschaft ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konstituierung des steirischen Landtags
    In Graz tritt der steiermärkische Landtag zu der konstituierenden Sitzung zusammen. Nach der Landtagswahlen mit Stimmenverlusten für die ÖVP stellen nun SPÖ und ÖVP je 21 Abgeordnete. Neubestellt wird auch das Landtagspräsidium. Dabei kommt es zu einer ersten Kampfabstimmung zwischen SPÖ und ÖVP.
    Mitwirkende: Draxler, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungskrise in Italien. Dinis mögliche Nachfolge
    Italiens Regierungskrise ist prolongiert. Der italienische Ministerpräsident Dini ist zurückgetreten. Der parteilose Wirtschaftsfachmann Dini war fast ein Jahr lang im Amt. Mit der Unterstützung der Mitte-Linksparteien war es Dini gelungen ein Budget durchzubringen, mit dem das explodierende Defizit eingedämmt wurde. Die Rechtsparteien um Berlusconi und Fini haben seit Monaten auf Neuwahlen gedrängt.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Sarajewo
    Die bosnisch-serbischen Truppen müssen in einer Woche die von ihnen gehaltenen Stadtvierteln und Vororte von Sarajewo räumen. Diese Gebiete sollen dann eineinhalb Monate lang von der internationalen Friedenstruppe kontrolliert werden und dann an die bosnische Regierung übergehen. Die Zeichen stehen auf einen Massenauszug der Serben.
    Mitwirkende: Lindinger, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; United Nations Organization ; NATO ; Regierung ; Friede ; Migration ; Asyl ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geiseldrama Dagestan
    Seit vier Tagen halten tschetschenische Rebellen hunderte Menschen in Dagestan in ihrer Gewalt. In einer dagestanischen Grenzstadt warten die Rebellen auf eine Weiterfahrt, die ihnen durch die russische Armee verweigert wird. Nun haben die russischen Behörden die Verhandlungen wieder aufgenommen. Die Gespräche laufen äußerst zäh.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Terror ; Krieg ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Medienjournal: Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema der Seifenoper im deutschen Fernsehen. Interview: Schauspieler Björn Kegel-Casapietra, Einblendung: Fernsehsignation "Lindenstraße".
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Kegel-Casapietra, Björn [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Vorschau ; Interview ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FDP-Parteitag Berlin, Interview Alexander von Stahl
    Die deutsche FDP steht vor einem innerparteilichen Machtkampf zwischen dem nationalen und dem liberalen Lager. Die Gallionsfigur des nationalen Lagers Alexander von Stahl stellt sich der Wahl zum Vorsitzenden. Bei einer Wahl würde eine Spaltung der Partei drohen. Interview: FDP Alexander von Stahl.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , von Stahl, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Opposition ; Rechtsextremismus ; Parlament ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.12
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960112_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt