Mittagsjournal 1996.01.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geiseldrama in Dagestan
    Trotz der Entführung eines Schiffes durch pro-tschetschneische Rebellen gilt es nur mehr als Frage der Zeit bis das Geiseldrama von Dagestan rasch und blutig beendet wird. Das russische Oberkommando hat einen letzten Generalangriff angekündigt.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Tod ; Terror ; Straftaten ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kuwait 5 Jahre nach dem Golfkrieg
    5 Jahre nach Beginn des Golfkrieges hat Iraks Präsident Saddam Hussein ein schnelles Ende der UNO-Sanktionen gegen den Irak verlangt. Am 2. August 1990 haben irakische Truppen Kuwait überfallen. 7 Monate später erlangte Kuwait seine staatliche Souveränität zurück. Äußerlich hat Kuwait die Folgen schnell überwunden. Doch die Zeit der Besetzung hat tiefe Narben hinterlassen. Interview: Informationsminister Saud al-Sabah, Interview: Wissenschafter Mohammed Al Ramadan.
    Mitwirkende: Leidholt, Ulrich [Gestaltung] , Al-Sabah, Saud bin Nasir [Interviewte/r] , Al Ramadan, Mohammed [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Sicherheit ; Militär ; fossile Energieträger ; Krieg ; Friede ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kuwait ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Traunkraftwerk Lambach
    Das Traunkraftwerk Lambach ist seit Jahren Zankapfel der Interessen. Die Baustelle ist teilweise besetzt. Erstmals bei einem Bauprojekt wird die EU als Schiedsrichter angerufen. Interview: Abgeordnete Grüne Monika Langthaler, Interview: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Ökologie und Umweltschutz ; Energiewesen ; Regierung ; Opposition ; Interessensvertretungen ; EU ; Interview ; Parteien / Grüne ; Parteien / ÖVP ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wünsche der österreichischen Volksgruppen an eine neue Regierung
    7 Volksgruppen sind in Österreich vertreten. Immer wieder wurden Anläufe unternommen ein einheitliches Volksgruppenrecht zu schaffen. Für den Leiter des Volksgruppenzentrums Karel Smolle sind die wichtigsten Vorarbeiten abgeschlossen. Interview: Direktor Karel Smolle, Einblendung: Vertreter Roma Rudolf Sarközi.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Smolle, Karel [Interviewte/r] , Sarközi, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Interview ; Ethnie ; Minderheiten ; Menschenrechte ; Verfassung ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ist Österreichs Gesundheitswesen Europäische Union-konform ?
    Österreichs Gesundheitswesen ist, laut einer EU-weiten Studie, reformbedürftig. Das Ergebnis könnte die Voraussetzung für Verbesserungen sein. Einblendung: Ärztekammer Rainer Prettenthaler, Einblendung: Arzt Jörg Baumberger.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Prettenthaler, Rainer [Interviewte/r] , Baumberger, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; EU ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Semper-Depot wird Atelierhaus
    Nach weniger als 2 Jahren Bauzeit wurde die Revitalisierung des Semperdepots abgeschlossen. Nun wird es als Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste offiziell eröffnet. Ein Rundgang mit dem Rektor. Interview: Rektor Carl Pruscha.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Pruscha, Carl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz
    Schlagworte: Kultur ; Architektur ; Bauen ; Universität ; Interview ; Malerei ; Kunstwissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.17
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960117_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt