Mittagsjournal 1996.01.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gedenkstunde für Naziopfer im Deutschen Bundestag
    Der deutsche Bundespräsident Herzog und die Bundestagspräsidentin Süssmuth haben dazu aufgerufen die Verbrechen der Nationalsozialisten in Erinnerung zu behalten und sich gegen allen Anfängen von Rassismus zu wehren. Im Bundestag fand dazu eine Gedenkstunde statt. Einblendung: Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, Einblendung: Präsident Deutschland Roman Herzog.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Süssmuth, Rita [Interviewte/r] , Herzog, Roman [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Zweiter Weltkrieg ; Rechtsextremismus ; Straftaten ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungereimtheiten rund um Geiseldrama von Dagestan
    Die zweifelhafte Effizienz der russischen Gewaltlösung mit dem Sturm auf Perwomaiskoje sorgt für Diskussionen. Weiterhin gibt es eine Menge Ungereimtheiten rund um die Militäraktion gegen die tschetschenischen Geiselnehmer.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tod ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Diskussion ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Folgen des Regierungswechsel in Griechenland
    In Athen wurde der neue Ministerpräsident Konstantinos Simitis vom Staatspräsidenten mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Er wurde zum Nachfolger des schwererkrankten Langzeitministerpräsidenten Andreas Papandreou. Eine Fortsetzung der notwedigen Wirtschaftsreformen wird erwartet.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Reportage ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Griechenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit Europäische Union - USA um Hormonfleisch
    Umstritten ist die gesundheitsschädliche Wirkung von Fleisch von Rindern, welches durch Hormone bearbeitet wurde. Die ablehnende Haltung gegenüber dieser Art von Fleisch steht innerhalb der EU auf breiter Basis. Dies führt zu einem aufkommenden Handelskonflikt zwischen der EU und der USA.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blauensteiner-Opfer werden exhumiert
    Im Kriminalfall Blauensteiner ist die erste Leiche exhumiert worden. Dabei handelt es sich um die 84-jährige Franziska Köberl. Die Frau ist 1992 von Elfriede Blauensteiner mit Medikamenten zu Tode gepflegt worden. Interview: Gerichtsmediziner Christian Reiter.
    Mitwirkende: Reiter, Christian [Interviewte/r] , Ströbitzer, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Reportage ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Zwischenbilanz des Bosnien-Friedens
    Vor etwas mehr als einem Monat wurde in Paris das Friedensabkommen für Bosnien unterzeichnet. Die ersten Fristen der Umsetzungen laufen nun ab. So war geplant die geteilte Stadt Mostar wiederzuvereinigen und Kriegsgefangene sollten ausgetauscht werden. Es kommt bei der Umsetzung immer wieder zu Schwierigkeiten und Verzögerungen. In Brüssel wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen. Einblendung: NATO-Generalsekretär Javier Solana.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Solana, Javier [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; NATO ; Militär ; Friede ; Verhandlung ; Ethnie ; Krieg ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues virtuelles Endoskop entwickelt
    An der Innsburcker Universitätsklinik wird ein Verfahren getestet mit der die herkömmliche Endoskopie teilweise überflüssig wird. Interview: Projektleiter Andreas Dessl, Interview: Arzt Werner Jaschke.
    Mitwirkende: Finkenstädt, Ulrike [Gestaltung] , Dessl, Andreas [Interviewte/r] , Jaschke, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Udo Samel inszeniert "Wozzeck" in Weimar
    Der deutsche Schauspieler Udo Samel hat mit Alban Bergs "Wozzeck" in Weimar erstmals inszeniert. Die ersten Kritiken sind hymnisch. Interview: Regisseur Udo Samel.
    Mitwirkende: Laages, Michael [Gestaltung] , Samel, Udo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Ort: Weimar
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Drama ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.19
    Spieldauer 00:55:46
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960119_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt